Open Science Radio

Das Open Science Radio ist ein unregelmäßig erscheinender Podcast von Matthias Fromm, der sich mit dem Thema Open Science in seinen vielseitigen und -schichtigen Aspekten beschäftigt – von Open Access über Citizen Science und Open Data bis hin zu Öffentlicher Wissenschaft und Open Education. Dieser Podcast soll ein grundlegendes Verständnis schaffen, vor allem aber auch über aktuelle Entwicklungen informieren. Dieses Angebot ist kostenlos.

https://www.openscienceradio.org

subscribe
share






OSR016 Kollaborative Wissenschaft


Ein bißchen später als ursprünglich geplant, haben wir uns wieder zusammengefunden zur 16. Ausgabe vom Open Science Radio. Mittlerweile ist es in der Wissenschaft ja nicht mehr unüblich in verteilten Arbeitsgruppen und mit mehreren Autoren zusammen an Themen und Papern zu arbeiten. Also haben wir uns in dieser Episode einmal angeschaut, wie es um das kollaborative Arbeiten, insbesondere vor dem Hintergrund von Open Science, so steht. Viel Spaß!

Übrigens: dieses Mal hat uns Skype einige Probleme bereitet, sodass wir ein wenig schneiden mussten. Wir hoffen das es nicht allzu störend ist.

This work is licensed under a
Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License

Teilnehmer
  • Konrad Förstner
    • Twitter
    • Website
    • GitHub
    • ORCiD
    • ResearchGate
  • Matthias Fromm
    • Twitter
    • GitHub
    • Website
    • ORCiD
    • Linkedin
    • Website
    • Thomann Wishlist
    • Amazon Wishlist

Shownotes: OSR016 Kollaborative Wissenschaft

Begrüßung 00:00:00

Vielen Dank für die wohlwollenden und kritischen Kommentare.

HAUSMEISTERTHEMEN 00:01:00

Anekdotische Evidenz; — Blogbeitrag Titus C. Brown; — Stefan Kasberger; — knitr; — R; — Kommentar von Oliver; — Kollaboration zw. DataCite, re3data.org and DataBib; — Korrektur der Beziehung von Nature Publishing Group und Digital Science; — Nature Publishing Group; — Digital Science; — Beide gehören zu Macmillan Publishers; — Macmillan wiederum gehört zur Holtzbrinck Publishing Group; — Der Digtial Science Direktor Timo Hannay war früher director of Web Publishing der NPG; — Influence Networks; — Brendan Griffin; — Beispiel zur Beziehungsvisualisierung Programmiersprachen; — Gephi; (Nutzung von Artikeln vor Namen - schöner Zwiebelfisch-Artikel dazu) .

NEUIGKEITEN 00:15:51

Universität Konstanz setzt ein Zeichen und kündigt wichtige Elsevier Abos; (Nur zu Erinnerung warum man da keine Details hört - NDAs bei der Preisverhandlung sind üblich; — Thesius - ein Protal für Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten;)  — EU Forschungsdatenbank CORDIS; — Aktuelle Ausgabe vom Laborjournal mit Artikel zum Thema Reproduzierbarkeit; (Methodisch Inkorrekt berichtet ausführlich über die "Stem Cell Soap Opera" - auch wieder in der aktuellen Ausgabe; <)  — Hintergrund zum Stem Cell Paper in Nature und ein weiteres Beispiel warum Reproduzierbarkeit so wichtig ist; — Citizen Science; — Wissenschaft im Dialog ruft Citizen Science Plattform buergerschaffenwissen ins Leben; — Michael Eisen; — Nature's Reaktion im Februar; — Crowdfunding-Campagne von DNADigest; — Blog Eintrag für Preprint-Zweifler; — Konrad's Erfahrungen mit bioRXive; — bioRXive; — Das Paper von Konrad et. al. auf bioRxive zu Konrad's Tool READemption; — READemption auf Github;.

KOLLABORATIVES ARBEITEN 00:43:46

Die Bestandteile des Wissenschaftlichen Prozesses;.

Kollaboration: Ideenfindung und Hypothesenformulierung 00:47:47

Benedikt Fecher; — Benedikt's Blogpost für seinen Forschungsansatz zu Open Science; — Matthias's erste Erfahrungen mit dem Open Science Framework; — Open Science Framework; — Matthias hat beim OSF nachgefragt; — Argument Maps e.g. ArguNet;.

Kollaboration: Versuche und Datengenerierung 00:58:50

(OpenWetWare - Labnotebooks;)  — Wikiversity; — Daniel Mietchen; — (! Korrektur: ich glaube Christian Spannagel hat Wikiversity eine zeitlang als Lab Notebook genutzt);.

Kollaboration: Prozessierung, Visualisierung, Kontextualisierung 01:01:50

Verteilte Versionverwaltungssysteme für Toolentwicklung und Datenversionierung; — CVS; — SVN; — CRE 130 Verteilte Versionssysteme; — BitKeeper; — GIT; — GitHub; — Markdown; — Kollaborative Visualizierung mit plotly;.

Kollaboration: Manuskript 01:10:30

generelle Tool zu Textbearbeitung wie Wikis, Google Docs, Etherpad etc.; — Etherpad; — Markup language; — Referenzen sind in der Regel ein Problem, hier kann man BibTex oder ähnliches verwenden; — BibTeX; — BibDesk; — kurzer Hinweis auf das Open Science Thesis Repository auf Github; — Tools: — Fiduswriter; — Fiduswriter is Open Source und auf Source Forge und Github verfügbar; — Open Journal Systems; — Penflip; — Wikidocs; — Booktype; — Authorea; — LaTeX (LaTex- basierter WYSIWYG-Editor Lyx;)  — writeLaTeX; — ShareLaTeX; — Sparkle Share; — owncloud hat einen LaTeX editor; — Chaosradio 199 zu Eigenhosting;.

Kollaboration: Peer Review 01:31:45

Research Gate's Open Review; — RG Score FAQ; — Kritik am RG Score u.a. bei Academia.edu im Paper von Arno Tausch; — Altmetrics; — PubMedCommons; — PLOS ONE; — PubPeer;.

Kollaboration: Publikation 01:43:45

PeerJ; — arXiv; — bioRxiv; — Figshare; & Co..

EPILOG 01:48:35

Draft-Paper: Wiki e.g. Collaborative platforms for streamlining workflows in Open Science; — Tweet "It's a tragedy we had to add the word open to science."; — Open Science Framework hoffentlich bald im Source Code bei Github; — Elsevier war wieder böse: Elsevier lässt sich für CC-BY-lizensierte Artikel bezahlen;.


fyyd: Podcast Search Engine
share








 April 13, 2014  1h58m