Bildung-Alt-Entfernen

Wir reden über das, was man früher mal E-Learning nannte. In jeder Episode stellen wir wissenschaftliche Artikel vor, die aus verschiedenen Ecken der Bildungswelt kommen: Pädagogik, Psychologie, Infomatik, ... Und dann versuchen wir, sie einzuordnen und zu diskutieren. Außerdem berichten wir, was sich in der Bildungspolitik tut, welche neuen digitalen Werkzeuge wir entdeckt haben, und welche Veranstaltungen in nächster Zeit auf euren Besuch warten. #BldgAltEntf

https://bldg-alt-entf.de

subscribe
share






episode 9: BldgAltEntf E009: Bring-Your-Own-Topf


Die Folge haben wir am 18.10.2018 aufgenommen.

Intro & Feedback

So kurz vor der Zweistelligkeit ist es für uns umso wichtiger, Euer Feedback schonungslos und knallhart zu analysieren:

Martin hat uns Hoffnung gegeben, dass der Ton des Podcasts auf einem akzeptablen Level ist. Außerdem wird A die Domain https://call-a-olli.com registrieren lassen, damit auch andere Menschen mit O über Bücher sprechen können (Martin hat „The Future of the Professions: How Technology Will Transform the Work of Human Experts“ von Richard E. Susskind und Daniel Susskind empfohlen). Auf dem EduCamp haben Mario und André nette Sachen über unseren Podcast gesagt, u.a. dass sie es gut finden, wenn wir anderen das Studienlesen abnehmen.

News+Alt+Entf News+O
  • O hat sich einen Fitness-Tracker gekauft. Auf Strava kann man ihm beim Laufen (oder nicht Laufen) zuschauen (wie damals aus Versehen auch der Bundeswehr).
  • O hat offenbar in den letzten Monaten kaum richtig gearbeitet, weil er erst jetzt Club Mate in Tromsø gefunden hat.
  • Mit seinem Team war O in einem Escape Room, offenbar gibt es so etwas auch in Tromsø.
  • Ansonsten gibt es nicht allzu viel dort, denn O jammert (schon wieder) darüber, dass dort alles echt sehr klein und kaum etwas los ist.
  • Weil O nicht so viel erzählen kann, schlägt A vor, auch über Serien und Filme zu sprechen, aber das überlassen wir vielleicht dann doch den „Kollegen“ von SBS.
News+A
  • A war auf der ver.di-Veranstaltung „60 Jahre Naumburg“, konnte ein paar ihrer Vorurteile gegenüber Gewerkschaften abbauen, und hat gleichermaßen versucht, mit der ver.di-Pressemeldung zur Urheberrechtsreform konstruktiv umzugehen. Das dort organisierte Stationenlernen hat Nele im eBildungslabor sehr schön beschrieben, die Station zu H5P hat A standesgemäß mit H5P dokumentiert.
  • A hat Recalbox für den Raspberry Pi ausprobiert, um RetroGames zu spielen (ähnlich wie RetroPie). Dabei musste O an die neue Folge im Podcast Kulturkapital und sein frühes Interesse für didaktisch wertvolle Spiele denken.
  • Das BarCamp Lübeck ist weiter in der Vorbereitung, A kümmert sich da weiter als Teil des Orga-Teams drum.
  • Als A von ihrem Podcast-Burnout gesprochen hat, hat sie diese tollen Podcasts dabei erwähnt: Bildung Zukunft Technik, Methodisch Inkorrekt, Logbuch Netzpolitik, Lage der Nation, Alliteration am Arsch, Team Totale Zerredung, Gemischtes Hack, DLF Campus & Karriere.
  • A war beim allerersten Poetry-Slam in Bad Schwartau un wollte dazu hier noch Kampf der Künste a.k.a. Poetry Slam TV auf YouTube verlinken.
  • Das EduCamp in Hattingen war wieder sehr großartig, auch wegen (oder trotz?) der vielen Kinder dort.
    • Es gab sehr viele praktische Sessions, bspw. zu AR/VR (A will sich vermutlich MerchCubes kaufen/drucken und weist auch auf den FNMA-Talk von Josef Buchner über AR/VR in der Lehre hin) oder
    • EduBreakOuts (hier bspw. vorgestellt von Elke Klassenkrempel und von Nele bzgl. H5P weitergedacht) oder
    • App-Entwicklung für Android mit AppInventor oder
    • Spiele Entwickeln mittels morphologischem Kasten auf Moderationskarten und, und, und…
    • Und ganz nebenbei ist A jetzt in den Vorstand des EduCamp e.V. gewählt worden und freut sich über Hinweise zu Do’s und Don’ts rund um das Vereinsleben.
Paper+Alt+Entf Paper+O: Taugt das auch was zum Lernen? Kreuze an: Ja, nein, vielleicht

Butler, Andrew C.

Multiple-Choice Testing in Education: Are the Best Practices for Assessment Also Good for Learning? Artikel

In: Journal of Applied Research in Memory and Cognition, Bd. 7, Nr. 3, S. 323–331, 2018, ISSN: 2211-3681.

Abstract | Links | BibTeX

@article{Butler2018,
title = {Multiple-Choice Testing in Education: Are the Best Practices for Assessment Also Good for Learning?},
author = {Andrew C. Butler},
url = {https://doi.org/10.1016/j.jarmac.2018.07.002
http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211368118301426},
doi = {10.1016/j.jarmac.2018.07.002},
issn = {2211-3681},
year = {2018},
date = {2018-07-31},
urldate = {2018-10-20},
journal = {Journal of Applied Research in Memory and Cognition},
volume = {7},
number = {3},
pages = {323–331},
abstract = {Multiple-choice tests are arguably the most popular type of assessment in education, and much research has been dedicated to determining best practices for using them to measure learning. The act of taking a test also causes learning, and numerous studies have investigated how best to use multiple-choice tests to improve long-term retention and produce deeper understanding. In this review article, I explore whether the best practices for assessment align with the best practices for learning. Although consensus between these two literatures is not a foregone conclusion, there is substantial agreement in how best to construct and use multiple-choice tests for these two disparate purposes. The overall recommendation from both literatures is to create questions that are simple in format (e.g., avoid use of complex item types), challenge students but allow them to succeed often, and target specific cognitive processes that correspond to learning objectives.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}

Schließen

Multiple-choice tests are arguably the most popular type of assessment in education, and much research has been dedicated to determining best practices for using them to measure learning. The act of taking a test also causes learning, and numerous studies have investigated how best to use multiple-choice tests to improve long-term retention and produce deeper understanding. In this review article, I explore whether the best practices for assessment align with the best practices for learning. Although consensus between these two literatures is not a foregone conclusion, there is substantial agreement in how best to construct and use multiple-choice tests for these two disparate purposes. The overall recommendation from both literatures is to create questions that are simple in format (e.g., avoid use of complex item types), challenge students but allow them to succeed often, and target specific cognitive processes that correspond to learning objectives.

Schließen

  • https://doi.org/10.1016/j.jarmac.2018.07.002
  • http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2211368118301426
  • doi:10.1016/j.jarmac.2018.07.002

Schließen

Der Autor hat sich Empfehlungen für das Erstellen von Multiple-Choice-Tests angesehen und geprüft, ob sie sich für den Zweck des Testens oder den Zweck der Lernförderung decken. Die Frage steckt schon im Titel des Beitrags. Und Betteridge’s Law führt diesmal in die Irre.

Paper+A: Autodidaktisches Rumklicken

Blackler, Alethea L.; Gomez, Rafael; Popovic, Vesna; Thompson, Helen M.

Life Is Too Short to RTFM: How Users Relate to Documentation and Excess Features in Consumer Products Artikel

In: Interacting with Computers, Bd. 28, Nr. 1, S. 27–46, 2016, ISSN: 0953-5438.

Abstract | Links | BibTeX

@article{Blackler2016,
title = {Life Is Too Short to RTFM: How Users Relate to Documentation and Excess Features in Consumer Products},
author = {Alethea L. Blackler and Rafael Gomez and Vesna Popovic and Helen M. Thompson},
url = {http://dx.doi.org/10.1093/iwc/iwu023},
doi = {10.1093/iwc/iwu023},
issn = {0953-5438},
year = {2016},
date = {2016-01-01},
urldate = {2018-10-20},
journal = {Interacting with Computers},
volume = {28},
number = {1},
pages = {27–46},
abstract = {This paper addresses two common problems that users of various products and interfaces encounter—over-featured interfaces and product documentation. Over-featured interfaces are seen as a problem as they can confuse and over-complicate everyday interactions. Researchers also often claim that users do not read product documentation, although they are often exhorted to ‘RTFM’ (read the field manual). We conducted two sets of studies with users which looked at the issues of both manuals and excess features with common domestic and personal products. The quantitative set was a series of questionnaires administered to 170 people over 7 years. The qualitative set consisted of two 6-month longitudinal studies based on diaries and interviews with a total of 15 participants. We found that manuals are not read by the majority of people, and most do not use all the features of the products that they own and use regularly. Men are more likely to do both than women, and younger people are less likely to use manuals than middle-aged and older ones. More educated people are also less likely to read manuals. Over-featuring and being forced to consult manuals also appears to cause negative emotional experiences. Implications of these findings are discussed.},
keywords = {},
pubstate = {published},
tppubtype = {article}
}

Schließen

This paper addresses two common problems that users of various products and interfaces encounter—over-featured interfaces and product documentation. Over-featured interfaces are seen as a problem as they can confuse and over-complicate everyday interactions. Researchers also often claim that users do not read product documentation, although they are often exhorted to ‘RTFM’ (read the field manual). We conducted two sets of studies with users which looked at the issues of both manuals and excess features with common domestic and personal products. The quantitative set was a series of questionnaires administered to 170 people over 7 years. The qualitative set consisted of two 6-month longitudinal studies based on diaries and interviews with a total of 15 participants. We found that manuals are not read by the majority of people, and most do not use all the features of the products that they own and use regularly. Men are more likely to do both than women, and younger people are less likely to use manuals than middle-aged and older ones. More educated people are also less likely to read manuals. Over-featuring and being forced to consult manuals also appears to cause negative emotional experiences. Implications of these findings are discussed.

Schließen

  • http://dx.doi.org/10.1093/iwc/iwu023
  • doi:10.1093/iwc/iwu023

Schließen

Wir haben es alle schon lange geahnt: Menschen lesen keine Anleitungen. Genau das bestätigt auch diese Studie. Und das gilt vor allem dann, wenn etwas viele Funktionen hat – und das auch dann nicht, wenn man vermutet, dass die benötigte Hilfe in der Anleitung zu finden ist. Das sollte man wissen, wenn man Dinge entwickelt und Anleitungen schreibt.

Das fand das Ig Nobel Board of Govenors witzig und bedenkenswert und zeichnete die Studie daher mit dem Ig-Nobelpreis 2018 in der Kategorie „Literatur“ aus. Daher hat A zur Sendungsvorbereitung auch die Aufzeichnung der Preisverleihung geschaut (direkt zum Literaturpreis springen). Wem die (dank Miss Sweetie Poo eher kurzen) Preisvergaben doch etwas zu lang sind, kann sich von Mark Benecke einen kurzen Überblick geben lassen.

OER+Alt+Entf

Marco Kalz hat auf der GMW 2018 in seiner Keynote gefragt, ob die Bildungswissenschaft in die Rechtswissenschaft abdriftet, und später auch gemeint, dass die Open-Education-Bewegung primär der Open-Education-Bewegung nützt und erst sekundär den Lehrenden und Lernenden. Dazu gab es verschiedene Reaktionen, u.a. im Rückblick von Alexander Sperl, von Nele Hirsch auf Twitter und von Michael Kopp im FNMA-Magazin 03/2018.

Fundgrube+Alt+Entf

Projekte, Tools, Apps… das sind doch bürgerliche Kategorien. Wir packen einfach alles in die Fundgrube:

  • Mit Sinerider* kann man sein Verständnis für mathematische Funktionen schulen, weil man einen kleinen Schlitten steuern will.
  • HackMD* ist das Etherpad „in schön“ weil mit Markdown-Unterstützung. Als CodiMD kann man es wohl selbst hosten.
  • Auf paralleltext.io* kann man Bücher lesen, um seine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
  • A empfiehlt die Dokumentation „Schule von Morgen“ auf Arte.
  • …und wer nicht bis zur nächsten Folge BldgAltEntf warten möchte und/oder eigentlich nur wegen H5P bis hier hin gekommen ist und/oder uns im Gespräch mit Jöran und Nele hören will, kann sich die neue Folge des zugehOERt-Podcasts anhören, die im Juni auf dem OERCamp Nord aufgenommen worden ist.

Von den mit * markierten Tools hat A über Nele Hirsch erfahren. Wir weisen daher ausdrücklich auf ihren tollen Newsletter hin.

Veranstaltungstipps
    • 09. November 2018 MetaNOOK in Lübeck (#metanook),
    • 16. und 17. November 2018 BarCamp Hamburg (#bchh18) und TeacherCamp in Hamburg,
    • 22. November und 23. November Campus Innovation in Hamburg (#cihh18),
    • 30. November und 01. Dezember BarCamp Lübeck in Lübeck (#bchl18) und
    • 27. Dezember bis 30. Dezember Chaos Communication Congress in Leipzig (#35c5).


fyyd: Podcast Search Engine
share








 October 20, 2018  2h40m