die urbane Spinnstube

Deutschsprachiger Podcast zum Thema Stricken, Spinnen und urbane Selbstversorgung.

https://urbanespinnstube.wordpress.com

subscribe
share






Episode 156: Start in die Fahrradsaison!


Download

Ich habe diesmal den Podcast wieder im AAC Format (m4a Datei), wer das zu mp3 konvertieren muss, kann das hier tun: https://audio.online-convert.com/convert-to-mp3

http://www.spiritvoices.de/pod/ep156.m4a

http://www.spiritvoices.de/pod/ep156.m4a Die Shownotes Intro + Housekeeping

Hier die wunderbare Soundcloud Seite von Musiker „Pyrosion“ von dem ich mein neues Intro habe.

Stricken: (00:02:57)

Die erste Kiila Socke ist fertig, haha! Vor zwei Wochen war sie halb fertig, daher habe ich eine halbe Socke seitdem gestrickt, unfassbar, wa? Allerdings hatte ich eine Woche Strickverbot, weil ich einen Epicondylitis-Schub hatte, der jetzt abgeklungen ist. Seit drei Tagen stricke ich wieder. Ich habe die Leggings, die ich vor 10 Jahren gestrickt hatte, nach dem Muster „Nether Garments“ von Elisabeth Zimmermann, etwas zurückgeribbelt um sie an der Hüfte neu zu formen und ein neues Bündchen dran zu stricken. Sie war viel zu weit und zu hoch gewesen. Seit einem Monat liegt sie quasi bereit, seit ich „Aufräumen mit Marie Kondo“ praktizierte. Und jetzt habe ich sie angepackt!

Leider habe ich seit einigen Wochen wieder Mottenprobleme in der Wohnung, und ich kann mir nicht vorstellen, wo sie nisten. Ich habe soviel aufgeräumt und aussortiert, und meinen Stash habe ich auch letzte Woche nochmal durchgesehen – und der ist sauber. Viel habe ich nicht gefunden. An den Filz-Schlägel meiner Rahmentrommel sind sie rangegangen. Sie waren in den Katzenhaaren, die die Katze in ihrer Schlafkiste hinterlassen hat und ein paar wenige waren an den Wollresten, die ich aus der Kardiermaschine nicht raus bekommen habe. Ich habe jetzt noch ein sehr flauschiges Schaffell im Verdacht, das werde ich mit einem katzenfreundlichen Mittel besprühen, das eigentlich gegen Katzenflöhe gedacht ist. Aber es kann auch Motten bekämpfen. Und es schadet der Katze nicht.

Der Yeti macht die Hefte schön: (00:15:31)

Ich erzähle von meinem Zeit-Tracker und von meinem Zeitmanagement als Bäckerin und Mitglied in einem Kollektivbetrieb. Wer Infos zum Bulletjournaling sucht, findet auf Bulletjournal.com eine Einführung.

Mein Zeittracker hilft mir sehr dabei, einen Überblick zu haben, was und wieviel ich gearbeitet habe. Das hilft mir wieder dabei, zu merken, wo es zuviel wird und mir auch Auszeiten einzuplanen.

Das andere Thema sind wöchentliche Spreads vs. „Daily Logs“. Im Originalsystem gibt es keine wöchentlichen Doppelseiten. In einem „Monthly log“ werden die Termine und To-Do’s des Monats eingetragen, und dann gibt es die „Daily Logs“, die mit dem Monthly Log zusammenarbeiten.

Viele Leute, ich auch, haben angefangen, „Weekly logs“ zu führen, und ich habe festgestellt, dass es sich mit dem Monthly Log UND mit den Daily logs überschneidet. Daher fängt dann immer irgendwas an, etwas zu schleifen. Trotzdem fand ich die Weekly Logs gut, um z.B. meine Fahrrad-Kilometer zu tracken, und meine Ausgaben. Vielleicht muss ich das in die Daily Logs einfach integrieren.

Was ich gerade toll finde (00:29:23)

Hier gehts wieder um Radtouren, ich erzähle von meinen ersten zwei Radtouren 2019. Die eine war zu Ostern, die andere Anfang Mai, mit einer Übernachtung im Zelt. Es geht um Biwak- und Wasserwanderrastplätze, von denen ich früher nur weniger kannte, aber inzwischen gibt es (wieder) sehr viele! Gute Infos gibt es z.B. auf https://www.flussinfo.net

Ich benutzte eine schöne, alte Radwanderkarte von 1997, die Wege kannte, die heute gar keine offiziellen Routen mehr sind. Das war super, und sehr spannend.

Gezeltet habe ich auf einem netten Biwakplatz in Werder (Spree) und dann bin ich nach Storkow gefahren und mit dem Zug zurück.

Die zweite Tour ging nach Mönchwinkel und Fürstenwalde, mit Freundin + Kids, und dann sind wir auch mit dem Zug zurück gefahren.

urbane Selbstversorgung (00:55:03)

Aus Zeitgründen muss ich darauf verzichten, auf unsere Klimadiskussion weiter einzugehen, aber dafür habe ich für euch einen Artikel ausgegraben der da titelt: „Wie schnell sind wir wirklich? Das Konzept der effektiven Geschwindigkeit“.

Dabei gehts darum, zu schauen, wieviel Zeit wir für unsere Fortbewegung tatsächlich zubringen, und das bedeutet, wieviel Zeit man z.B. arbeiten muss, um das Geld zu verdienen, um sich das Auto leisten zu können, das man fährt. Und dass das mit einkalkuliert wird, wenn man die Geschwindigkeit eines Fahrzeugs berechnet.

Das war es für dieses Mal auch schon wieder. Ich wünsche viel Spaß beim Hören, eine faserverzückte Zeit und Stricken ohne Tränen!


fyyd: Podcast Search Engine
share








 May 17, 2019  n/a