Die Europäerinnen und Europäer haben gewählt. Was bedeutet die hohe Wahlbeteiligung und was kann man aus den Ergebnissen ablesen? Wer sind die „Sieger“, wer die „Verlierer“ der Wahl, und lässt sich das so klar unterscheiden? Wie ist die Stimmung in den verschiedenen Ländern und was sind erkennbare Trends? Was bedeutet der Verlust der großen Volksparteien und was die „Grüne Welle“ Nord- und Westeuropas? Wie sind die Erfolge der rechtsextremen Kräfte einzuschätzen? Das alles sind Fragen die während der Konferenz: Nach der EU-Wahl – Wohin steuert die EU? gestellt und diskutiert wurden. Der Podcast Böll-Fokus fasst zusammen, verdichtet und legt den Finger auf einige Aspekte, die während der Veranstaltung zur Sprache gekommen sind. Interviewpartner war: Ivan Krastev Im Podcast zu hören sind: Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, berlin Ivan Krastev – Vorsitzender des Centre for Liberal Strategies und Fellow des Institutes für die Wissenschaft vom Menschen, Sofia/ Wien Prof. Dr. Teresa Pullano, Professorin für European Global Studies, Uni Basel Prof. Dr. Uwe Jun – Prof. für vergleichende Politikwissenschaft, Uni Trier Piotr Buras – Direktor des Warschauer Büros, European Council on Foreign Relations Reinhard Bütikhofer - MdEP Vorsitzender, Europäische Grüne Partei, Brüssel Sven Giegold – Spitzenkandidat von Bündnis 90/ Die Grünen für die Europawahl Dr. Christine Pütz Referentin Europäische Union, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin Prof. Dr. Sylvie Strudel, Professorin für Politikwissenschaften, Uni de Paris, Paris