Eine Reise durch die wichtigsten Metaprogramme, im englischen Sorting Styles genannt. Der Begriff “Meta” will ausdrücken, dass auch Menschen, die sich in derselben Umwelt befinden und auch ähnlichen Entscheidungsprozessen folgen, z. B. ein Bild von einer Situation im Kopf haben und dazu ein Gefühl bekommen, tatsächlich trotzdem sehr unterschiedliche Entscheidungen treffen. Anders gesagt: Sie haben ähnliche Programme, es gibt aber auf einer Metaebene noch Filter, die die Entscheidung steuern.