Bildung auf die Ohren

Der Deutsche Bildungsserver ist seit über 20 Jahren der Wegweiser für Bildung in Deutschland. Mit unserem Podcast bekommen Sie kompakte Informationen zu verschiedenen Bildungsthemen.

https://blog.bildungsserver.de

subscribe
share






episode 20: Sprachbildung und Sprachförderung


Audio-Linkempfehlungen zum Bildungspolitischen Forum „Gute sprachliche Bildung“ am 29. Oktober 2020

Gute sprachliche Fähigkeiten – schriftlich und mündlich – sind Voraussetzung für persönliche Entfaltung, für gute Ausbildung und für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb gab und gibt es vor allem in den letzten zwanzig Jahren viele Programme und Projekte zur Förderung sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und Schulen – und die haben ihrerseits eine große Vielfalt von Materialien und Konzepten hervorgebracht. Doch welche Ansätze und Methoden helfen wirklich, sprachliche Kompetenzen zu verbessern? Christine Schumann vom Deutschen Bildungsserver empfiehlt Webseiten für pädagogische Fachkräfte, Eltern und wissenschaftlich Interessierte – damit sprachliche Bildung gelingt!

Hier die Empfehlungen zum Anklicken
  • „Gute sprachliche Bildung“ – Bildungspolitisches Forum 2020 des Leibniz-Forschungsverbunds Bildungspotenziale
  • Mercator-Institit für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache: Unterricht und sprachliches Lernen digital – Ideen für den Einsatz digitaler Medien im Präsenz- und Distanzunterricht
  • Initiative „Bildung duch Sprache und Schrift“ (BISS):
    • BISS-Handreichungen
    • Tool-Datenbank der BISS-Initiative
  • Dossier Fachportal Pädagogik „Forschung zur sprachlichen Bildung“
  • Bildungsdirektion des Kantons Zürich: Lerngelegenheiten für Kinder bis 4
  • Planet Schule: Multimedia-Lernspiel Mumbro und Zinell
  • Dossier Deutscher Bildungsserver „Frühe sprachliche Bildung“
Lesefassung des Podcasts

Guten Tag und herzlich willkommen bei Bildung auf die Ohren, dem Podcast des Deutschen Bildungsservers. Mein Name ist Christine Schumann, ich möchte Ihnen heute Linkempfehlungen zum Thema Sprachliche Bildung geben.

Sprache ist der Schlüssel zur Welt. Das ist nicht neu – ein ganzes Bundesprogramm zur Sprachförderung in Kitas ist so benannt. Gute sprachliche Fähigkeiten – schriftlich und mündlich – sind Voraussetzung für persönliche Entfaltung, für gute Ausbildung und für gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb gab und gibt es vor allem in den letzten zwanzig Jahren viele Programme und Projekte zur Förderung sprachlicher Bildung in Kindertageseinrichtungen und Schulen – und die haben ihrerseits eine große Vielfalt von Materialien und Konzepten hervorgebracht. Doch welche Ansätze und Methoden helfen wirklich, sprachliche Kompetenzen zu verbessern? Was müssen Lehrer, Erzieherinnen beachten, wenn sie Kinder in ihren sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten sinnvoll unterstützen wollen? Kurz: Was ist notwendig, damit sprachliche Bildung gelingt?

Weitere Empfehlungen zur Sprachförderung beim Deutschen Bildungsserver
  • Lesen in Deutschland – eine Fundgrube, für alle die sich mit Leseförderung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen
  • Deutscher Bildungsserver – Dossier „Sprachförderung Schule“
    • Lehrpläne und Richtlinien für alle Bundesländer
    • Deutsch als Fremdsprache in den Ländern
  • Deutscher Bildungsserver – Materialien zu „Deutsch als Fremdsprache“
  • Deutscher Bildungsserver – Dossier „Frühe sprachliche Bildung

Genau das ist übrigens das Thema des Bildungspolitischen Forums „Gute sprachliche Bildung“ am 29. Oktober 2020  – und auch gleich mein erster Linktipp: Das Forum des Leibniz-Forschungsverbunds Bildungspotenziale – ein Netzwerk mit Forschenden aus 25 Einrichtungen und verschiedenen Disziplinen – wird nämlich aufgezeichnet und kann auf der Website leibniz-bildung.de angeschaut werden.

Inhaltlich wurde es vom Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache konzipiert, einer der führenden Forschungseinrichtungen im Bereich der Sprachbildung. Wer sich auf der Website umschaut, wird interessante Fortbildungen und Ideen finden: Zum Beispiel Handreichungen wie digitale Medien zur sprachlichen Bildung in mehrsprachigen Klassen eingesetzt werden können – und das sowohl im Präsenz- wie auch im Distanzunterricht.

Auch für die Sprachförderung in Kitas ist einiges dabei! Vor allem für diejenigen, die sich in der Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften engagieren. Empfehlen will ich hier besonders die Handreichungen aus der Arbeit der Initiativen Bildung durch Sprache und Schrift, kurz BISS und BISS-Transfer genannt. In ihnen kann man nachlesen, wie man am besten ein Projekt zur Sprachbildung plant oder welche Lesekompetenzen sich idealerweise aufeinander aufbauen sollten – und wie die Grundlagen dafür bereits im Kindergartenalter gelegt werden können.

Beides ist auf der Website des Mercator-Instituts unter dem Reiter Publikationen – Material für die Praxis zu finden.

Die BISS-Initiative wurde übrigens 2013 gegründet. Seitdem haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 15 Projekten Maßnahmen zur sprachlichen Bildung der einzelnen Bundesländer erprobt, evaluiert und weiterentwickelt. Nun wird daran gearbeitet, die verbesserten Angebote zur Sprachbildung sowie zur Lese- und Schreibförderung zu verankern. In den insgesamt 2.700 Kitas und Schulen des BISS-Verbunds wird dabei auf Fortbildung gesetzt: Das Wissen wird pädagogischen Fachkräften dabei vor allem über Blended Learning-Angebote vermittelt. Über eine „Tool-Datenbank“ können auch Interessierte, die nicht zum BISS-Verbund gehören, Arbeitsblätter und Förderkonzepte, Unterrichtsmaterialien oder Diagnoseinstrumente finden. Der Zugang zur Tool-Datenbank auf biss-sprachbildung.de/angebote für die Praxis ist allerdings eingeschränkt.

Wer einen Einstieg in die aktuelle wissenschaftliche Diskussion sucht, dem empfehle ich das Dossier „Forschung zur sprachlichen Bildung“ beim Fachportal Pädagogik. Die zusammengestellten Projekte und Ergebnisse bieten einen guten Einblick ins Thema. Für weitergehende Recherchen kann man Forschungsprogramme und wissenschaftliche Einrichtungen zu Sprachförderung und Sprachbildung einsehen. Natürlich gibt es auch Empfehlungen zu Fachliteratur für die einzelnen Bildungsbereiche. Zu finden ist das Dossier unter fachportal-paedagogik.de unter Forschungsinformationen.

Nun aber zu den ganz praktischen Linkempfehlungen, die ich auch noch beim Deutschen Bildungsserver gefunden habe:

Zum Beispiel die schweizerische Website «Lerngelegenheiten für Kinder bis 4». Auf ihr sind zahlreiche Kurzfilme zu finden. Sie zeigen Eltern und Betreuungspersonen alltägliche Situationen, die dazu geeignet sind, die sprachlichen Kompetenzen von Kindern quasi nebenbei zu fördern. Die Situationen sind sehr unterschiedlich und zeigen wie Kinder auch voneinander lernen können. Versprochen: Wer die knapp dreiminütigen Filme gesehen hat, wird jedem Kind sprachlich noch aufmerksamer begegnen! Die Filme zur frühen Sprachbildung kann man übrigens auch nach Themen filtern, das funktioniert über den Menüpunkt „Sammlungen“. Produziert wurden sie von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich; sie stehen mit Untertiteln und Off-Kommentar in 13 Sprachen zum direkten Anschauen oder zum Download zur Verfügung: Kinder-4.ch

Schulkindern empfehle ich das interaktive Lernspiel „Deutsch lernen mit Mumbro und Zinell“. Das Spiel ist Teil eines größeren Lernpakets. Mit den lustigen Figuren und ihren Abenteuern finden Kinder im Grundschulalter einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache – und ihre Lehrerinnen obendrein umfassende Unterrichtsmaterialien. Das Spiel besteht aus den sechs Stationen Umzug, Markthalle, Kaufhaus, Bauernhof, Schule und Zirkus und enthält neun Übungen zu Wortfeldern, Redewendungen und Grammatik. Mit ihnen kann das Hörverstehen, das Lesen und Schreiben und – in der DVD-Version – zusätzlich noch das Sprechen geübt werden. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen passt sich übrigens dem Kenntnisstand der Lernenden an. Ach ja, das Spiel ist auch für Kinder geeignet, die Deutsch als Fremdsprache lernen! Es kann bei Planet Schule.de heruntergeladen werden und ist auf allen Endgeräten online nutzbar. Die Webseite ist über die Bildungsserver-Seite Materialien zu „Deutsch als Fremdsprache“ oder direkt über planet-schule erreichbar.

Alle hier vorgestellten Linktipps finden Sie übrigens auch im bildungsserverBlog. Und noch viel mehr gibt es natürlich beim Deutschen Bildungsserver selbst, zum Beispiel im Dossier „Frühe sprachliche Bildung“.

Vielen Dank fürs Zuhören!

Dieser Podcast steht unter der CC BY 4.0-Lizenz. Der Name des Urhebers soll bei einer Weiterverwendung wie folgt genannt werden: Christine Schumann für Deutscher Bildungsserver


fyyd: Podcast Search Engine
share








 October 28, 2020  6m