Man mag es kaum glauben, aber neben COVID-19 gibt es in diesem Jahr noch ein weiteres Thema, das potentiell enorme Auswirkungen auf das gesellschaftliche Leben haben dürfte. Zumindest in Deutschland. Denn hier stehen im September die Bundestagswahlen an. Und nachdem Angela Merkel als Bundeskanzlerin nicht mehr zur Verfügung stehen wird und die Corona-Pandemie das Leben der meisten Menschen in der BRD auf den Kopf gestellt hat, ist das Rennen so offener denn je. Aber vielleicht ist das auch gar nicht schlecht und hilft vor der Wahl sogar, das Profil der Parteien sowie Kandidatinnen und Kandidaten zu schärfen und das Vertrauen in die Demokratie zu stärken? Zu diesem Thema spricht in der neuen Folge des TUCscicast Jun.-Prof. Arndt Leininger, PhD, Inhaber der Juniorprofessur Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden an der Technischen Universität Chemnitz. Leininger wurde frisch an die TU Chemnitz berufen und forscht zum Thema Wahlen und politische Umfragen.