Medially – der Medienkompetenzpodcast

Gut mit Medien leben. Es ist möglich! Ob in medienpädagogischen Projekten, im Austausch mit Jugendlichen, im Privatleben oder im Netz: Überall entdecken wir (neue) mediale Phänomene! Und quatschen darüber bei Medially. Mit unserem Podcast wollen wir zum Nachdenken anregen, Unterschiede zwischen den Generationen aufzeigen und Vorurteile abbauen. Wir sprechen zum Beispiel über Handysucht (gibt es das wirklich?), Informationskompetenz oder die häufig völlig unterschiedlichen Medienvorlieben von Eltern und Kindern. Wir sind Medienpädagoginnen und Podcastfans, heißen Kim und Natascha und euch herzlich Willkommen bei unserem Podcast. Wünsche, Fragen, Anregungen? Schreib uns: medially.podcast@gmail.com

https://www.facebook.com/medially.podcast

subscribe
share






episode 66: Folge 66: Third-Person-Effect


"Also Werbung hat auf mich ja keinen Einfluss. Ich durchschaue das ja. Aber auf die anderen...die lassen sich von Werbung ja total beeinflussen!". So oder so ähnlich könnte das in manchen Köpfen aussehen, wenn sie über Werbung nachdenken. Andere sind von Medieninhalten stark beeinflusst, man selbst eher weniger. Vielleicht möchte man darüber hinaus dann auch noch Maßnahmen ergreifen, um die Beeinflussten zu schützen. Das beschreibt den Third-Person-Effect ziemlich genau. Noch genauer machen es nur Kim und Natascha in dieser Folge. Dabei erfahrt ihr auch, wo der sog. TPE in den Medienpädagogik zum Vorschein kommt und wie wir damit umgehen können. Eure Gedanken zum Podcast könnt ihr wie immer auf Social-Media loswerden oder uns per Mail an medially.podcast@gmail.com schreiben!


fyyd: Podcast Search Engine
share








 2021-09-03  37m