Der Podcast „Vedanta – The Science of Happiness“ beschäftigt sich mit den Themen inneres Wachstum und Selbsterkenntnis, basierend auf den Methoden des klassischen Yoga und Vedanta. Mein Name ist Maheshwara und ich möchte Dir Inspirationen und Hinweise geben, wie Du dieses alte und doch zeitlose Wissen auch in der heutigen Zeit nutzen kannst.
Dieser Podcast richtet sich nicht nur an Yoga-Praktizierende und Yoga-Interessierte, sondern an alle die spüren, dass der Schlüssel für Glück, Zufriedenheit oder Erfüllung nicht in einem ständigen Mehr und Besser liegt.
Meine Hoffnung ist es, Dich mit diesem Podcast auf Deiner Suche nach Glück, Zufriedenheit und Erfüllung zu begleiten.
Mehr über Vedanta, über mich und auch aktuelle Seminartermine findest Du auf meiner Webseite: www.maheshwara.de
Wenn Du den Podcast unterstützen möchtest, würde mich das sehr freuen. Sehr einfach geht das über "Buy me a coffee" oder meinen Paypal.me-Account.
Ich freue mich, Dich alle zwei Wochen donnerstags hier zu begrüssen.
Viel Freude und Inspiration wünscht Dir
Maheshwara
saṃsāra - Kreislauf des Lebens mit allen seinen Freuden (sukha)und Leiden (duḥkha)
samatvam yoga ucyate - Yoga ist Gelassenheit (Gita 2.48)
śaṅkara jayantī - Geburtstag von Śaṅkarācārya (Feiertag)
Śaṅkarācārya - bedeutender Lehrer und Kommentator des Advaita Vedānta; auch: Ādi Śaṅkarācārya (Ādi - der Erste), da heute Śaṅkarācārya als Titel verwendet wird
adhyāsa - Überlagerung (wird auch im Vedanta als avidyā bezeichnet)
sākṣī - sākṣāt akṣī - der unmittelbar sieht (der Zeuge, der Beobachter)