Gesamtlänge aller Episoden: 13 hours 14 minutes
Was sind die Herausforderungen von Familien? Wie hilft mir eine Erzeihungsberatungsstelle? Was sind die Survivaltipps für Eltern und Kinder und wie geht die Beraterin mit ihren eigenen Familienbaustellen um? Hildrun steht uns Rede und Antwort - viel Spaß beim Hören!
psychiatrie #asp #psychischegesundheit #meersehen #inklusion
Hier findet ihr Marias Praxis in Kiel: www.psychotherapie-mpetereit.de/
Hier findet ihr weitere Informationen: https://www.hamburg.de/betreuungsstellen/
Was ist gesetzliche Betreuung eigentlich, wie bekomme ich sie, wo sind Vorteile, Hindernisse und Tücken? In dieser Folge habe ich Herrn Middendorf von der Betreuungsstelle zu Gast, der uns durch den Dschungel der rechtlichen Betreuung führt und auch von eigenen Erfahrungen berichtet.
In dieser Folge interviewe ich für euch Frau Hoffmann, die unter Zwangsgedanken leidet und hier ihre, wie ich finde, sehr berührende und beeindruckende Geschichte erzählt. Frau Hoffmann hat mir erzählt, wie schwer es ihr gefallen ist, über ihre Zwangsgedanken zu sprechen und das der Bericht einer Betroffenen, den sie gelesen hat, ihr damals entscheidend dabei geholfen hat sich Hilfe zu holen. Das Interview war für Frau Hoffmann emotional nicht immer einfach...
Wenn ihr mehr über den LAPK erfahren wollt, findet ihr weitere Infos auf dessen Homepage : https://www.lapk-hamburg.de/
Hier findet ihr den Verein inkl. Veranstaltungskalender:
https://www.gbph.net/
In dieser Folge interviewe ich für euch Lidia. Lidia ist in den Endzügen ihrer Ausbildung zur tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapeuten. Sie erzählt euch, warum sie Therapeutin werden wollte, was sie persönlich aus zwischenmenschlichen Beziehungen zieht und wie es ihr persönlich mit der Lehrtherapie ging.