111 Kilometer Akten. Der offizielle Podcast des Stasi-Unterlagen-Archivs

Was genau machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Archiv? Wer nutzt die Akten und warum? Wie diskutieren ForscherInnen, Zeitzeugen und Interessierte über die DDR und das Wirken der Stasi? Der Podcast gibt Einblicke in die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs und sucht den Dialog mit Nutzerinnen und Nutzern der Akten. Episoden mit Gesprächen wechseln sich ab mit Veranstaltungsmitschnitten zu historischen und aktuellen Themen aus der Beschäftigung mit dem Archiv und seiner Geschichte. Jede Episode endet mit einem historischen Ton-Beispiel. Auch auf: www.stasi-unterlagen-archiv.de/podcast

https://podcasters.spotify.com/pod/show/stasi-unterlagen-archiv

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 53m. Bisher sind 79 Folge(n) erschienen. Alle zwei Wochen gibt es eine neue Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 19 hours 49 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Ep. 18 - Visuelle Überwachungspraxis


Weit über zwei Millionen Fotos sind Teil des Bestands des  Stasi-Unterlagen-Archiv. Dr. Philipp Springer hat in seiner Studie "Der  Blick der Staatssicherheit" dieses visuelle Erbe der Stasi zum ersten  Mal umfassend betrachtet und analysiert.  Ein Gespräch über das Medium Fotografie im Alltag einer Geheimpolizei.


share








 October 14, 2020  58m
 
 

Ep. 17 - "Die Partei war mein Familienersatz"


Wie sind Menschen dazu gekommen, für die Stasi zu arbeiten? Die  Berlinerin Salomea Genin, die 1939 als siebenjähriges Mädchen vor den  Nazis nach Australien fliehen konnte, siedelte 1963 in die DDR über. Als  überzeugte Kommunistin war sie lange offen für die inoffizielle  Mitarbeit bei der Stasi - bis sie zu neuen Einsichten gelang und sich  bitteren Fragen stellte.


share








 September 30, 2020  1h2m
 
 

Ep. 16 - Im dritten Stock die Besetzer!


Am 4. September 1990 drangen mehr als 20 BürgerrechtlerInnen in die  Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg ein und besetzten Räume in "Haus 7". Sie hatten Sorge, dass die von  ihnen in der Friedlichen Revolution quer durch die DDR gesicherten  Stasi-Unterlagen in der deutschen Einheit unter den Tisch fallen würden...


share








 September 16, 2020  54m
 
 

Ep. 15 - Krank in Stasi-Haft


Das Ministerium für Staatssicherheit der DDR unterhielt in Berlin-Hohenschönhausen sein eigenes zentrales Untersuchungsgefängnis.  Innerhalb des Sperrbezirks der Haftanstalt befand sich ein geheim  gehaltenes Haftkrankenhaus. Der Politologe Tobias Voigt hat im  Stasi-Unterlagen-Archiv die Geschichte dieser Krankenstation  recherchiert und mit mehreren ehemaligen Insassen Gespräche geführt...


share








 September 2, 2020  1h3m
 
 

Ep. 14 - Auschwitz, Akten, Aufarbeitung


Im Stasi-Unterlagen-Archiv befinden sich etliche Kilometer Akten aus der  NS-Zeit. Sie ermöglichen es, den Umgang mit den Tätern des  Vernichtungslagers Auschwitz aus Sicht der DDR und insbesondere der  Stasi nachzuvollziehen. Neben Henry Leide, dem Autor der  BStU-Publikation „Auschwitz und Staatssicherheit“, diskutieren in diesem  Podcast die Historikerin Dr...


share








 August 19, 2020  49m
 
 

Ep. 13 - Vom Abhören und Digitalisieren


Abertausende Tonträger, Filme und  Datenbänder des Stasi-Unterlagen-Archivs müssen in die Zukunft gerettet  werden. Dr. Jens Niederhut, Archivar und Historiker, leitet seit 2017  das Referat Digitalisierung und erklärt die Details dieser  Mammutaufgabe. Seine Begeisterung gilt zudem der umfangreichen Sammlung  der von der Stasi auf Tonbändern mitgeschnittenen Gerichtsprozesse — was  für Deutschland einzigartig ist...


share








 August 5, 2020  59m
 
 

Ep. 12 - Der KSZE-Prozess und die DDR-Staatssicherheit


Im Sommer 1975 kam die "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa" KSZE in Helsinki zu einem ersten Abschluss. Ost und West gingen aufeinander zu und verpflichteten sich, Grenzen zu respektieren und Menschenrechte allerorten zu gewährleisten...


share








 July 22, 2020  45m
 
 

Ep. 11 - Arabische Studenten als IM der Stasi


In den 1980er Jahren rekrutierte das Ministerium für Staatssicherheit der DDR verstärkt Studierende aus dem arabischen Raum für als inoffizielle Mitarbeiter (IM). Die Politologin Dr. Sophia Hoffmann vom Leibniz-Zentrum Moderner Orient hat dieses wenig bekannte Kapitel der Stasi erforscht. Sie bringt es in den Kontext der transnationalen Zusammenarbeit von Nachrichtendiensten.


share








 July 8, 2020  1h4m
 
 

Ep. 10 - Operative Psychologie


In der MfS-internen Juristischen Hochschule (JHS) wurde 1965 auch ein Lehrstuhl zur "operativen Psychologie" eingerichtet. Die Lehrinhalte sind u.a. in Audio-Mitschnitten erhalten. Wie die Stasi die Psychologie einsetzte, das analysiert die Historikerin Prof. Dr. Daniela Münkel aus der Forschungsabteilung des BStU entlang diverser Originalaufnahmen in diesem Gespräch.


share








 June 24, 2020  1h0m
 
 

Ep. 9 - Stasi-Akten für ein Datenbankprojekt


Im Rahmen des Forschungsverbundes "Landschaften der Verfolgung" wird erstmals in einem Datenbankprojekt eine quantitative und qualitative Bestandsaufnahme zur politischen Haft in der DDR erstellt. Dr. Michael Schäbitz leitet das Projekt, das als eine zentrale Quelle einen Karteidatensatz der Stasi nutzt.


share








 June 10, 2020  49m