Wissenschaft im Brennpunkt

Schmeckt Hühnchen aus der Retorte? Wie wirkt Cannabis im Gehirn? Was will der nächste Mensch auf dem Mond? “Wissenschaft im Brennpunkt“ liefert gründliche Recherchen. Ein Podcast für alle, die zwischen Artenschwund und Urknall gern tiefer schürfen.

https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaft-im-brennpunkt-102.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 27m. Bisher sind 902 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 2 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 13 days 11 hours 49 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Bhutans Agrarwende - Mit Glück zu 100 Prozent Bio


Im Königreich Bhutan ist das Wohlergehen aller Lebewesen Staatsziel. Weil dies selbst Bodenmikroben einschließt, will das Land seine gesamte Landwirtschaft auf Ökoanbau umstellen. Wie kann das gelingen, wenn Importware nur die Hälfte kostet? von Bernstorff, Irja; Nickoleit, Katharina www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








   24m
 
 

Fehlgeburt - Doch kein Baby


Rund jede dritte Frau erleidet mindestens eine Fehlgeburt im Leben. Obwohl diese Erfahrung so häufig und potenziell traumatisch ist, werden die Betroffenen oft nicht angemessen versorgt: weder medizinisch noch psychologisch.


share








   25m
 
 

"Wissenschaft im Brennpunkt" empfiehlt - Podcast "Deep Science" - Klang der Korallen


Nach einer Korallenbleiche entdeckt Bioakustiker Tim Lamont: Clownfische und Haie kommen zurück, wenn er sie mit Tönen lockt. Kann es so einfach sein? Mit einem groß angelegten Feldversuch will er das Potential des akustischen Düngers ausloten. Stigler, Sophie; Meyer, Anneke www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








   38m
 
 

Evolution der Lebendgeburt - Warum legen Menschen keine Eier?


99 Prozent aller Tiere legen Eier. Wir, die Säugetiere, sind die große Ausnahme. Wann hat sich die Lebendgeburt entwickelt, und welche Vorteile hat eine Schwangerschaft gegenüber dem Brüten? Bislang war die Spurenlage dünn – das ändert sich gerade. Wagner, Sophia www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








   27m
 
 

KI in der Biomedizin - Hoffnung, Fortschritt, Biowaffen?


Pharmafirmen nutzen KI bereits bei der Suche nach Wirkstoff-Kandidaten. Doch das birgt Risiken: Pharmazeuten konnten ihre KI so umprogrammieren, dass sie tödliche Gifte berechnete. Experten warnen vor Missbrauch - und der Herstellung von Biowaffen. Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








   29m
 
 

Gartenstädte Amazoniens - Als der Urwald ganze Zivilisationen barg


Das Amazonas-Tiefland galt lange als unberührter Urwald, in dem sich große Zivilisationen nicht entwickeln konnten. Doch jetzt zeichnen spektakuläre Entdeckungen ein neues Bild. Es gab dort urbane Zentren – so, wie ein alter Mythos es erzählt. Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








   27m
 
 

Sri Lanka - Gescheiterte Biowende sorgt für kalten Entzug


Im April 2021 beschließt die Regierung von Sri Lanka, über Nacht zum „Biostaat“ zu werden. Der Plan ist nicht durchdacht, sondern getrieben von explodierenden Kosten für Agrarchemie - und er scheitert. Dabei ist die Biowende nötiger denn je. Nickoleit, Katharina

www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








   24m
 
 

Ackergifte - Woher das Glyphosat in den Flüssen stammt


Ackergifte wie Glyphosat werden bei Regen in Bäche und Flüsse gespült. Doch Forschende fanden auch hohe Werte, wenn es lange nicht geregnet hatte. Das alles deutet darauf hin: Es muss noch eine andere, übersehene Quelle für Glyphosat existieren. Reuning, Arndt

www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








 March 11, 2024  28m
 
 

Nach Higgs und Superbeschleuniger - Die Teilchenphysik in der Sinnkrise


Die Teilchenphysik hat glorreiche Jahre erlebt. Doch der letzte große Triumph stammt aus dem Jahr 2012, Hinweise auf neue Physik sind ausgeblieben. Jetzt stellt sich der Teilchenphysik die Grundsatzfrage: Weiter wie bisher – oder umdenken? (Whg.) Von Frank Grotelüschen

www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell


share








 February 26, 2024  25m
 
 

Biopiraterie - Wie viel Kolonialismus steckt in unseren Gärten?


Viele Pflanzen, die heute in Gärten wachsen, haben eine koloniale Vergangenheit. Von Tulpen bis zur Titanenwurz. Einige botanische Gärten versuchen, ihre Geschichte aufzuarbeiten und stoßen damit auf Widerstand.  Hostert, Alexandra
www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell



share








 February 19, 2024  24m