Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 15 hours 34 minutes
Im Film "Benedetta" zeigt Paul Verhoeven auf provokante Weise den Wunderglauben der katholischen Kirche, die Pest und die Liebe zweier Nonnen in der italienischen Renaissance. Außerdem: das Berliner Festival der Festivals "16. Around the World in 14 Films" startet. Von Alexander Soyez
Nach "Systemsprenger" unternimmt Nora Fingscheidt für ihren neuen Film einen Ausflug ins US-amerikanische Kino. Und: Berlin bekommt mit "thf cinema" ein Kino auf Zeit. Außerdem: Ein großes Problem sieht Christine Berg vom HDF Kino in der 2G-Plus-Regel. Von Jakob Bauer
Eigentlich für ihr komödiantisches Talent bekannt ist Schauspielerin Anke Engelke im Film "Mein Sohn" neben Jonas Dassler in einer dramatischen Hauptrolle zu sehen. Außerdem: das Internationale Berliner Kurzfilmfestival "Interfilm" ist gestartet. Und: neue Corona-Maßnahmen - könnten Kinos wieder dicht machen? Von Jakob Bauer
Ein wundervoller Liebesbrief an den Dichter Thomas Brasch ist mit "Lieber Thomas" gelungen - mit Albrecht Schuch in einer ihn herausfordernden Glanzrolle. Außerdem: die zweite Staffel der rbb Serie von "Warten auf‘n Bus" kommt ins Fernsehen. Von Alexander Soyez
In der Romanverfilmung "Die Geschichte meiner Frau" führt Filmemacherin Ildikó Enyedi durch Himmel und Hölle einer Beziehung. Außerdem: "Warten auf'n Bus" startet mit zweiter Staffel im rbb Fernsehen. Und: das Filmfestival Cottbus geht in die 31. Runde. Von Alexander Soyez
Verlierergestalten machen sich in dieser absurden französischen Komödie daran, die digitale Welt zu durchschauen. Und: Sönke Wortmann tritt mit Roman und Film "Contra" auf die künstlerische Bühne. Außerdem: Mit "Dear Evan Hansen" wurde das Musical-Genre wiederbelebt. Von Alexander Soyez
Mit "Gendernauts" hat Monika Treut 1999 der genderqueeren Szene San Franciscos ein Denkmal gesetzt. Für "Genderation" hat sie sie jetzt noch einmal besucht. Und: Worum geht es bei dem Konflikt um die Netflix-Stand-Up-Comedy "The Closer"? Von Alexander Soyez
Nicht ganz klischeefrei erzählt die komödiantische Bestsellerverfilmung von einem Paar, das dem Alter von 50 näherkommend, seine Beziehung in Frage stellt. Und: Die US-Filmbranche droht mit Streik. Außerdem: Das 11. Kurdische Filmfestival startet in Berlin. Von Alexander Soyez
Sex mit Auto, Mord mit Haarnadel, und ein Baby aus kaltem Titan: Vieles, was in "Titane" auf der Leinwand passiert, hat man so noch nie gesehen. Außerdem: Ein russisches Team ist für Dreharbeiten ins Weltall gestartet. Und: In einer Netflix-Serie nehmen Internetpioniere den Kampf gegen Google auf. Von Alexander Soyez
In ihrem neuen Film kritisiert die Regisseurin Anne Fontaine die französische Asylpolitik und Abschiebepraxis und zeichnet ein überraschend positives Bild der Pariser Polizei. Und: Der neue Bond-Film beherrscht die Filmwelt. Außerdem: Der Deutsche Filmpreis wurde in Berlin verliehen und das Filmfest Hamburg hat begonnen.