Gesamtlänge aller Episoden: 4 days 5 hours
Wie sexuell flexibel bist du? Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht? Bewegen wir uns wirklich immer nur irgendwo zwischen homo, bi und hetero, oder sind die Grenzen längst verwischt? Wenn es nach der US-Psychologin und Genderforscherin Lisa Diamond geht, dann ist, vor allem bei Frauen, die Sexualität fluide und funktioniert gar nicht in diesen Kategorien. Ihre These: Zweidrittel aller Frauen ändern ihre sexuelle Identität im Laufe des Lebens - und stoßen dabei auch an Grenzen...
Wo fängt Fetisch an? Und wo hört er auf? Und ist der Begriff Fetisch überhaupt noch angebracht, oder sollten wir besser von Vorlieben sprechen? Immerhin wird der Fetischbegriff immer noch allzu oft mit vermeintlich Negativem wie Perversität, Abartigkeit oder gar psychischer Erkrankung assoziiert. Zuletzt haben uns wieder gehäuft Zuschriften von Hörern erreicht, die unter ihrem Fetisch litten, weil die Partner ihn nicht akzeptierten oder weil sie selbst befürchteten, sie seien nicht ganz normal...
Depression, Multiple Sklerose, Lichen, Harnröhrenreizung, Missbildungen: Immer wieder erreichen uns Zuschriften zu spezifischen Erkrankungen und Sexualität, denn oftmals leidet letztere ebenfalls (massiv) in Verbindung mit der Krankheit...
Vibratoren, Satisfyer, Penisringe, Analplugs: Sextoys gibt es unzählige. Doch was taugt für wen? Und für was? Und müssen es überhaupt immer Sextoys sein, um die Lust im Bett (und sonst wo) zu boostern? Ann-Marlene kommt es dieser Tage manchmal schon so vor, als gehörten sie schlichtweg dazu. Wer drauf verzichtet, gelte als out - oder langweilig. Dabei ist sie selbst gar kein großer Fan von diesen netten kleinen Spielzeugen für die Kiste, wohl aber von sexuellen Fantasien...
Stellt euch folgende Szene vor: Ihr seid gerade so richtig bei der Sache, die Lust steigert sich ins Unermessliche, der Höhepunkt naht und plötzlich entweicht: ein Pups. So ergeht es einer unserer Hörerinnen immer wieder - und sicher nicht nur ihr. Aber: Kaum einer spricht darüber, über diese meist unerwünschten Töne beim Sex. Die Scham ist groß - auch bei eigentlich positiven Tönen: keuchen, stöhnen, hecheln - oder gar Schreie...
Mehr über Miriam Stein auf: https://www.instagram.com/miriamyungmin/; Buchdaten: Miriam Stein: "Die gereizte Frau - Was unsere Gesellschaft mit meinen Wechseljahren zu tun hat", Goldmann Verlag, 256 S., 18 Euro.
Mehr lesen: Dr. med. Sheila de Liz: "Woman on Fire - Alles über die fabelhaften Wechseljahre", Rowohlt Verlag, 288 S., 16 Euro.
Und weiter geht's mit unserem neuen Format "Ihr fragt, wir antworten". In der dritten Auflage geht es um folgende Themen: Von wegen Bodyshaming: Bei manchen Männern sieht der Bauch aus, als seien sie hochschwanger. Woran das liegt? Nicht unbedingt am Ess- und Trinkverhalten, wie uns ein interessierter Hörer verraten hat...
Schon mal etwas von erotischer Intelligenz gehört? Das klingt spannend, dachten sich Ann-Marlene und Caro und sind direkt tiefer in die Materie eingetaucht. Schnell wurde klar, dass erotische Intelligenz ganz viel mit sich mögen und sich zeigen, sich etwas zutrauen zu tun hat. Ihr seid neugierig und wollt auch wissen, warum erotisch intelligente auf falsche Moralvorstellungen pfeifen und was diese besondere Fähigkeit noch ausmacht? Dann hört rein!