Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 5 minutes
In dieser Episode teilen wir die Gedanken, die wir von der People of African Descent Week 2019 mitgenommen haben. Können wir uns solche Mittel wie Konferenzen und Policyarbeit zu Eigen machen, um unsere Utopie zu erreichen? Wir reden über Lobbyarbeit, Berufspolitik und darüber, wo wir das alles auf dem Weg zur Revolution sehen. QUELLEN: // Afrozensus:https://afrozensus.de///Afrozensus FAQ: https://www.eoto-archiv.de/neuigkeiten/afrozensus-faq/ // EU-Resolution: http://www.europarl...
1904-08 verübte Deutschland im heutigen Namibia einen kolonialen Genozid. Ein Großteil der Ovaherero und Nama Bevölkerung wurde von Deutschen ermordet und gefoltert mit dem Ziel die Volksgruppen zu vernichten. Der Widerstand und der Kampf um Anerkennung dauern bis heute an. In dieser Episode könnt ihr unser Live-Gespräch mit den Ovaherero- und Nama-aktivistinnen Esther Muinjangue und Sima Luipert anhören...
1904-08 verübte Deutschland im heutigen Namibia einen kolonialen Genozid. Ein Großteil der Ovaherero und Nama Bevölkerung wurde von Deutschen ermordet und gefoltert mit dem Ziel die Volksgruppen zu vernichten. Der Widerstand und der Kampf um Anerkennung dauern bis heute an. In dieser Episode könnt ihr unser Live-Gespräch mit den Ovaherero- und Nama-aktivistinnen Esther Muinjangue und Sima Luipert anhören...
In dieser Pilotfolge stellen wir uns und das Projekt vor - ganz nach dem Motto “Wer wir sind und was wir wollen”. Alle Geschwister sind herzlich eingeladen beim Projekt "Afropod - kompromisslos Schwarz" mitzuwirken! Email: afropod@riseup.netSocial Media:https://www.facebook.com/kompromisslosschwarz/https://www.instagram.com/afropod_kompromisslos/
In dieser Episode sprechen wir zusammen mit Lex darüber was es bedeutet, Schwarz und queer zu sein. Was sind die Konflikte? Was sind die schönen Seiten? Woher kommt es überhaupt, dass viele Schwarze queere Menschen das Gefühl haben sich entscheiden zu müssen zwischen Schwarz sein oder Queer sein? Was wir in Vorbereitung auf die Episode genutzt haben:Columbus Day, How is this still a Thing? https://www.youtube...
In dieser Episode interviewen wir den Aktivisten Senfo Tonkam, der in der Studierendenbewegung in Kamerun aktiv war. Wir reden über Schwarze Unterdrückung, aber vor allem über den Widerstand gegen diese. Events:20.09., 18:15 Uhr, Eröffnungsfeier des ersten Afrikanischen Mini-Basketballteams des Landes, Sporthalle Anchelmannstraße 10, 20537 Hamburg 28. - 30.11. People of African Descent (PAD) Week in Berlin 12.10. Townhall Köln12.10. Townhall Leipzig2.11. Townhall Hamburg16.11...
In dieser Episode nähern wir uns Fragen zu Anti-Schwarzem Rassismus. Was ist das eigentlich? Was ist der Unterschied zu anderen Formen von Rassismus und wieso diese Unterscheidung? Diesen und noch mehr Themen gehen wir hier auf den Grund.Quellen:NewsGilets noirshttps://www.youtube.com/watch?v=MMgxpU5Jyv4&t=29s&fbclid=IwAR2Y9fPo20fZ8Xxu5siXKVCl4KyjoqBNFrvvreSahqhoBuCgSKGjq37OM4A“Aufforstung wäre effektivster Klimaschutz”, ARD https://www.tagesschau.de/ausland/klimawandel-aufforstung-eth-101...
Anfang des 20. Jahrhunderts kommt Johannes Kohl aus Togo nach Deutschland. Hier versucht er seine Einbürgerung zu erkämpfen, um das Sorgerecht für seinen Sohn zu erhalten. Es geht um seine persönliche Geschichte, aber auch um den zutiefst rassistischen Prozess der Einbürgerung in Deutschland und was Staatsbürgerschaft mit der Reinhaltung der weißen Rasse zu tun hat(te)...
In dieser Folge geht es um die Geschichte von Schwarzen Menschen in und im Zusammenhang mit Deutschland - vor allem darum, wie in diesem Kontext der Rassebegriff geprägt wurde. Geschichtlich beschäftigen wir uns mit dem vorkolonialen Sklavenhandel, dem Kolonialismus und dem ersten und zweiten Weltkrieg. Außerdem sprechen wir noch über die Nachkriegszeit in Ost- wie in Westdeutschland...