Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 4 hours 40 minutes
Ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen haben einen gesetzlichen Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung. Mit der Betreuungsrechtsreform gibt es in diesem Bereich eine deutliche Erleichterung für dieses Ehrenamt. Kathrin Kaiser stellt die Änderungen in dieser neuen Folge vor. Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen...
Der Wunsch und der Wille sind zwei zentrale Begriffe im neuen Betreuungsrecht und juristisch nicht ganz einfach zu erklären. Prof. Dr. Andreas Scheulen beleuchtet anschaulich und an Beispielen, wie das mit dem Wunsch und dem Willen so ist. Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg...
Da haben sich doch noch ein paar mehr Änderungen eingeschlichen, als wir im vergangenen Jahr mal kurz angerissen haben. Die Umsetzung der Reform holt nach und nach Themen nach oben. In dieser Folge gibt Kathrin Kaiser einen etwas tieferen Einblick in die Änderungen in der Vermögenssorge. Denn neben begrifflichen Änderungen gibt es z.B. eine Anzeigepflicht bei der Eröffnung von Konten und einiges Interessantes mehr...
Einen guten Monat ist die Betreuungsrechtsreform nun schon alt und es gibt bereits erste Erfahrungen mit dem neuen Berichtswesen. Kathrin Kaiser berichtet über die ersten Jahresberichte, die sie nach der Reform erstellt hat und sie diese mit Betreuten gesprochen hat. Also hören Sie hier rein und freuen Sie sich schonmal auf viele weitere spannende Folgen...
Kathrin Kaiser gibt in dieser - unserer 50. Podcastfolge(!!!!) - einen kleinen Einblick in das komplexe Thema Sozialhilfe. Schnell wurde uns bei der Aufnahme deutlich, dass wir das Thema nur anreißen können und zu vielen Unterpunkten nochmal Spezialfolgen aufnehmen werden. Dazu kommt, dass wir die Folge unmittelbar nach dem Jahreswechsel aufgenommen haben, mit dem ja weitreichende Änderungen durch das Bürgergeld in Kraft traten...
Der Ausweis des Betreuten/der Betreuten läuft ab und nun? Manchmal ist schon die Erstellung biometrischer Fotos eine große Herausforderung. In einigen Fällen gibt es die Möglichkeit, sich von der Ausweispflicht befreien zu lassen. Doch Achtung: Dieser Schritt ist nur selten möglich und muss wohlüberlegt sein. Kathrin Kaiser klärt in der neuen Podcastfolge auf...
Der Fachkräftemangel ist auch im Betreuungsverein angekommen! Eine Möglichkeit, wie auch ein Betreuungsverein dem begegnen kann, ist die Möglichkeit einem dualen Studenten der Sozialen Arbeit einen Praxisplatz zu bieten. Der SKM für den Landkreis Karlsruhe beschäftigt seit einiger Zeit Ramon Müller, der an der Dualen Hochschule in Karlsruhe Soziale Arbeit studiert und nun an 3 Tagen in der Woche das Handwerkszeug der Rechtlichen Betreuung und damit viele Bereiche der Sozialen Arbeit kennenlernt...
Für alle beruflichen Rechtlichen Betreuer*innen steht ab 2023 das Thema Registrierung an. Ulrike Gödeke und Kathrin Kaiser erläutern in dieser Folge was es damit auf sich hat, was benötigt wird, an wen man sich wenden muss etc. Wichtige Infos dazu findet man im §23 des neuen Betreuungsorganisationsgesetzes (BtoG) sowie in der Registrierungsverordnung...
Der Rundfunkbeitrag (früher GEZ) begegnet vermutlich jedem*r Rechtlichen Betreuer*in irgendwann. Wer muss ihn zahlen? Wer kann sich befreien lassen? Welche Ermäßigungsmöglichkeiten gibt es? Kathirn Kaiser vom SKM Landkreis Waldshut gibt Antworten. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de
Jürgen Göbel arbeitet als Geschäftsführer und Vereinsbetreuer in der Bodenseeregion. Er berichtet über die schwierige Wohnsituation für Betreute in einer Urlaubsregion. Wenn Sie Fragen rund das Thema haben, Anregungen für weitere Podcastfolgen oder uns Feedback geben wollen, freuen wir uns auf eine Nachricht an: podcast@skmdivfreiburg.de