Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 12 hours 27 minutes
Ist eine Geschichte einmal in der Welt, entfaltet sie eine eigene normative Kraft, davon war Hannah Arendt überzeugt. Gleichzeitig ist sie oft schwer zurückholbar. Und was, wenn wir süchtig nach Geschichten werden?
Die Ehrlichkeit ging uns noch durch den Kopf seitdem wir darüber gesprochen haben. Da ist einmal Alexandras Ehrlichkeit beim Thema Gendern und auch Hannah Arendts Idee von Wahrheitsfindung, ein Prozess, der ohne Streit und Pluralität nicht denkbar wäre.
Geschichten sind der Stoff, aus dem die Wirklichkeit gemacht ist, ohne sie gäbe es keine Bedeutung. Von scheinbar harmlosen Märchen vor dem Schlafengehen über “Filme”, die sich in unseren Köpfen abspielen bis hin zu politischen Narrativen im Krieg.
Was macht ein gutes Geschenk aus? Sind misslungene Geschenke wirklich so schlimm? Und ist es überhaupt empfehlenswert, immer auf Nummer sicher zu gehen? Im Nachschlag sprechen wir nochmal über Fehltritte, Freudemomente den eigentlichen Sinn des Schenkens.