Auf dem Land - Nicht hinterm Mond

Herzlich Willkommen zum Podcast der Drostei!Wir sind das Kulturzentrum des Kreises Pinneberg und sitzen im Wahrzeichen Pinnebergs, einem alten Stadtpalais aus dem Jahre 1767. Wir bieten den Menschen vor Ort ein Kulturangebot, von Ausstellungen aktueller und zeitgenössischer Kunst, über Konzerte, Lesungen bis hin zu einem umfangreichen Kultur Angebot für Kinder und Jugendliche.Und jetzt machen wir auch noch einen Podcast! Warum? Auch wir sind pandemiebedingt publikumslos und möchten dennoch Themen setzen und  Menschen erreichen. Als Kulturknotenpunkt des Landes Schleswig-Holstein haben wir aber auch die Aufgabe, die ländlichen Räume in bestehende Netzwerke einzubinden. Von der „Entwicklung“ ländlicher Räume wird dabei oft gesprochen, eine Formulierung, die uns auf die Idee brachte, etwas ironisch zu fragen: Wer oder was muss denn hier entwickelt werden?Wir schauen auf die regionale Kulturlandschaft und fragen Künstlerinnen und Künstler oder auch andere, mit Kultur befasste, Menschen nach ihren Themen, ihren Aktionsradien, ihren Vorteilen oder auch Schwierigkeiten als Künstler einer ländlichen Region...

https://letscast.fm/sites/auf-dem-land-nicht-hinterm-mond-e22ececc

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 52m. Bisher sind 12 Folge(n) erschienen. Alle 5 Wochen erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 9 hours 54 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 2
  • 1
  • 2

episode 10: Folge 10 - Die Kirchenmusikerin Johanna Tierling


Johanna Tierling, Kantorin an der Pinneberger Christuskirche, spricht mit Stefanie Fricke über die vermittelnde Kraft der Musik und des gemeinsamen Singens, Orgelüben in Wintersportklamotten, Musizieren mit Tonechimes und warum Organisten gute Salsa-Tänzer sein müssten. 


share









 2022-03-29  50m
 
 

episode 9: Folge 09 - Der Geiger Oliver Rau


Im Gespräch mit Stefanie Fricke erzählt der Geiger Oliver Rau über seine frühe Liebe: Den Klang der Geige. Eine Liebe, die ihn vorerst bis ins NDR Elbphilharmonieorchester getragen hat. Ob als Orchestermusiker, Kammermusiker, Solist, Lehrer, Pianist: Das Leben von Oliver ist Musik, Musik, Musik, Musik.  


share









 2022-02-04  51m
 
 

episode 8: Folge 08 - Die Vorsitzende des Kreiskulturverbands Gudrun Arlt


Gudrun Arlt, Vorsitzende des Kreiskulturverbands Pinneberg e.V., spricht mit Stefanie Fricke über ihre persönlichen Wow-Momente in der Live-Kultur, ihre Leidenschaft für große und kleine Kulturformate, das Brückenbauen, Chancen des gemeinsamen Tuns und ihre Herzensangelegenheit: Menschen die Teilhabe an Kultur zu ermöglichen.


share









 2022-01-11  51m
 
 

episode 7: Folge 07 - Die Schauspielerin Pia Koch


Die Schauspielerin Pia Koch, in Halstenbek groß geworden, hat das Bühnengen geerbt und ist zurzeit festes Ensemblemitglied am "kleinsten deutschen Stadttheater", dem Theater Naumburg. In dieser Folge unseres Podcasts erzählt sie über die spannende Herausforderung, in einer Spielzeit sowohl Sophie Scholl als auch Eva Braun zu verkörpern, warum sie als junges Mädchen immer die "Bösen" gespielt hat und was ihr der Drostei-Förderpreis bedeutet.


share









 2021-11-04  47m
 
 

episode 6: Folge 06 - Der Pianist Gerhard Folkerts


In dieser Folge erzählt der Pianist Gerhard Folkerts, was für ihn ein gut konzeptioniertes Konzertprogramm ausmacht,  wie er Beethovens Pathétique auch vor Papageien in Paraguay spielte, warum er im Alter von 70 Jahren promovierte und seine eindrücklichen Begegnungen mit Mikis Theodorakis, der „Stimme Griechenlands“. 


share









 2021-09-03  56m
 
 

episode 5: Folge 05 - Der Maler Erhard Göttlicher


In Folge 5 ist der Maler, Illustrator und Professor Erhard Göttlicher zu Gast. Mit Stefanie Fricke spricht er über das Malen auf schwankenden Booten und hektischen Werften, über seine frühe Professur, Illustrationen für Stern und Playboy, einen ungewöhnlichen Semesterbeginn und wie er die Schauspielerin Hannelore Elsner porträtierte. 


share









 2021-08-04  57m
 
 

episode 4: Folge 4 - Der Gi­tar­rist Johann Jacob Nissen


Johann Jacob Nissen: Er ist Musiker, Motivator, Kommunikator, Netzwerker. Alles, was er tut, macht er mit Leidenschaft, die im Gespräch mit Stefanie Fricke hörbar wird, wenn er über das Musizieren mit jungen Menschen spricht, über den Zauber von zeitgenössischer Musik, wenn sie zum ersten Mal in die Welt kommt und über das, was Musik transportiert.  


share









 2021-06-11  58m
 
 

episode 4: Folge 4 - Der Gitarrist Johann Jacob Nissen


Johann Jacob Nissen: Er ist Musiker, Motivator, Kommunikator, Netzwerker. Alles, was er tut, macht er mit Leidenschaft, die im Gespräch mit Stefanie Fricke hörbar wird, wenn er über das Musizieren mit jungen Menschen spricht, über den Zauber von zeitgenössischer Musik, wenn sie zum ersten Mal in die Welt kommt und über das, was Musik transportiert.  


share









 2021-06-11  1h1m
 
 

episode 3: Folge 03 - Die Künstlerin Inken N. Woldsen


"Die Zeit ist etwas, das uns einfach passiert" oder "Die Natur wiederholt sich nicht" sind Sätze, die die Künstlerin Inken N. Woldsen sagt, wenn sie ihre Gedanken schweifen lässt. Außerdem spricht sie in dieser Folge natürlich über ihre Kunst, aber auch darüber, warum sie finnische Schrottplätze und Laotse mag.


share









 2021-05-04  52m
 
 

episode 2: Folge 02 - Der Opernsänger Yorck Felix Speer


In der zweiten Folge spricht der Opernsänger Yorck Felix Speer über die Angst vor Pathos in der klassischen Musik, über Kommunikation mit Kühen, Propheten im eigenen Land und warum der Drosteipreis (Kulturpreis des Kreises Pinneberg) ein gallisches Dorf ist. 


share









 2021-04-01  53m
 
 
  • 1
  • 2
  • 1
  • 2