Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 8 hours 18 minutes
In Frankreich soll länger gearbeitet werden. Doch gegen die geplante Rentenreform formiert sich massiver Protest.
Boris Pistorius ist eine Überraschung als neuer Verteidigungsminister. Was zeichnet den Niedersachsen aus?
Verteidigungsministerin Christine Lambrecht von der SPD ist zurückgetreten. Wer könnte die Aufgabe jetzt übernehmen?
Seit Tagen wird Lützerath geräumt. Der CDU-Bürgermeister der betroffenen Stadt Erkelenz, Stephan Muckel, hatte sich zuvor geweigert, das freizugeben. Wie er die Situation jetzt bewertet.
"Seltene Erden” sind verschiedene Metalle, die besondere chemische Eigenschaften haben. Das macht sie so wichtig für die Produktion von technischen Geräten, wie zum Beispiel Smartphones. Auch in Deutschland gibt es seltene Erden, allerdings sind die Vorkommen so klein, dass sich ein Abbau nicht lohnen würde.
Jetzt wurde bekannt, dass in der nordschwedischen Stadt Kiruna das bisher größte Vorkommen in Europa gefunden wurde: Eine Million Tonnen...
Die Grünen haben den Deal mit RWE mitverhandelt. Die Reaktionen auf die Räumung in Lützerath offenbaren jetzt, wie gespalten die Partei bei diesem Thema ist.
Kampfpanzer für die Ukraine? Noch zögert Berlin. Doch das könnte nur noch eine Frage der Zeit sein.
Das Dorf Lützerath in NRW wird geräumt, bald will RWE dort Braunkohle fördern. Klimaaktivisten leisten Widerstand. Wie lange noch?
In Brasilien hat ein rechter Mob den Regierungsbezirk gestürmt. Wie stabil ist die Demokratie in Südamerikas größtem Land?
Nachdem Russland im Februar die Ukraine angegriffen hat, ist nichts mehr, wie es war. Wie der Krieg das Jahr geprägt hat – und was im nächsten Jahr auf uns zukommen könnte.