Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 9 hours 42 minutes
DGS#112 - Carmen Spoida - "Humans not Resources" - Personalarbeit neu gedacht
DGS#111 - Mary & Flo - Digitale Nomaden Podcast - Der Re-Launch
Comedian, Rapper, Poetry-Slammer, Autor, Podcaster – all das ist Quichotte. Der Künstler steht seit vielen Jahren auf der Bühne und darf nun auch wieder auf Tour gehen. Sein aktuelles Programm heißt "Nicht weniger als ein Spektakel' und genau das wird es auch, wenn Quichotte auf der Bühne steht. Dort vereint er all seine Talente zu Potpourri der Liveunterhaltung. Bevor er auf die Bühne kam hat Quichotte Englisch und Geschichte auf Lehramt studiert und einige Jahre am Gymnasium unterrichtet...
"Dorfpride" ist ein Projekt das für mehr Sichtbarkeit queerer Menschen auf dem Land und in ländlichen Regionen sorgt. Im Jahr 2020 ist es sprichwörtlich aus einer Schnapsidee entstanden. Was erst nur lose Gedanken waren, ist in weniger als vier Wochen zu einer Demonstration gewachsen und die erste "Dorfpride" konnte im thüringischen Mühlhausen stattfinden. Seitdem ist viel passiert, die Initiative wächst und immer mehr Menschen haben Interesse daran, das Projekt zu unterstützen...
Milena Drefke hat 2021 in Brühl ihre Backstube und einen Onlineshop namens "Brotbäckchen" eröffnet. Wer Brot verkaufen möchte, muss in Deutschland eigentlich eine Ausbildung als Bäcker:in machen und eine Meisterprüfung ablegen. Beides hat die Autodidaktin nicht, denn sie hat sich ihr Wissen über viele Jahre selbst angeeignet und sich zudem mit anderen Hobbybäcker:innen ausgetauscht...
Milena Drefke hat 2021 in Brühl ihre Backstube und einen Onlineshop namens "Brotbäckchen" eröffnet. Wer Brot verkaufen möchte, muss in Deutschland eigentlich eine Ausbildung als Bäcker:in machen und eine Meisterprüfung ablegen. Beides hat die Autodidaktin nicht, denn sie hat sich ihr Wissen über viele Jahre selbst angeeignet und sich zudem mit anderen Hobbybäcker:innen ausgetauscht...
Maria Keim ist Autorin und Medizinstudentin aus Bonn und hat im Sommer 2021 ihr ihren Debutroman "Was Schildköten im Schilde führen" veröffentlicht. Im Buch möchte eine Schildkröte mit Hilfe der Schülerin Marlin die Welt verbessern. Dabei geht es unter anderem um Themen wie Klimawandel, Umweltschutz, Massentierhaltung aber auch das menschliche Miteinander. Der Gewinn des Wettbewerbs sollte sich zunächst auf die Veröffentlichung eines E-Books beschränken...
Sebastian Vietor ist autodidaktischer Fotograf aus unserer Kölner Nachbarschaft. Wie es der Zufall wollte, haben wir über einen Post eines ehemaligen Interviewgasts von seinem Projekt "Humans.of.Cologne" erfahren und wollten gerne mehr dazu erfahren. Die Fotografie beschäftigt Sebastian schon seit vielen Jahren zum Anfang der Corona-Pandemie hat er begonnen, Händler:innen aus der Kölner Nachbarschaft zu portraitieren. Erweitert wurde diese Aktion mit "Humans.of...
Hansjörg Nessensohn ist Schriftsteller und freier Drehbuchautor. Im Sommer 2021 hat er seinen aktuellen Roman "Mut.Machen.Liebe" veröffentlicht, den wir mit Freude gelesen haben. Wir wollten natürlich gerne mehr über den gebürtigen Schwaben erfahren. Im Interview hat er uns erzählt wie "Mut.Machen.Liebe" und seine anderen Bücher entstanden sind und ob es eigentlich immer noch queere Jugendbücher braucht...
Heike Ackermann ist Oldtimer-Liebhaberin und das wollten wir natürlich genauer wissen. Für Autos interessiert sie sich schon seit ihrer Kindheit und hat ab ihrem 18. Lebensjahr begonnen, Oldtimer zu kaufen und auch an ihnen zu schrauben. Heute besitzt sie selbst fünf Oldtimer, die wir beim Besuch auch sehen durften. Uns hat interessiert, wie Heike zu dieser Leidenschaft kam und was sie an den alten Fahrzeugen so reizt...