Gesamtlänge aller Episoden: 6 days 14 hours 36 minutes
Große Konzerne, kleine lokale Initiativen, Selbstversorger - und ihr Einfluss auf die Versorgung der Weltbevölkerung. Von Jan-Christoph Kitzler.
Vier Millionen Muslime leben in Deutschland. Sie praktizieren, so hat Veronika Wawatschek recherchiert, den Islam sehr unterschiedlich
Tod des Staatsanwalts Nisman / Anschläge auf israelische und jüdische Einrichtungen in Buenos Aires / die Rolle von Staatspräsidentin Kirchner / Iran-Connection / Hisbollah Hintermänner / verschleppte Ermittlungen
Ebola in Westafrika / Sierra Leone / Guinea / Liberia / Neuinfektionen steigen / Weltgesundheitsorganisation WHO kaputt gespart / Trauma unter Angehörigen der Opfer / staatliche Fehlentwicklungen förderte Ausbruch der Krankheit / mobile Behandlungszentren / deutsche Hilfe für Ebola-Region
Von der G8 zur G 7 / Abwesenheit Putins und die Folgen / deutsche Russland-Politik / Merkel geht gestärkt nach Elmau / Obama und Merkel / NSA-Affäre / Syrien-Politik der G 7 gescheitert
Die Bundeswehr bemüht sich um mehr Frauen an der Waffe. Stephan Lina hat recherchiert, welche Aufstiegschancen sie haben.
Syrische Flüchtinge / Jordaniens größte UN-Flüchtlingslager Za'atari / physische und psychische Folgen des syrischen Bürgerkriegs / Internationale Hilfsorganisationen / Unterstützung für behinderte und scherverletzte Flüchtlinge / Alltag im UN-Flüchtlingslager / UNRWA
In den kleinen Dörfern Nepals beginnt mehr als zwei Wochen nach dem schweren Erdbeben der Wiederaufbau. Überall Trümmer, Risse, schiefe Wände. Viele Familien haben ihre Existenz verloren. Ein Überlebender sagt, er habe noch nie so viel geweint.