Gesamtlänge aller Episoden: 17 hours 7 minutes
Es ist Sommer – und damit Reisezeit! Katharina, Katrin, Klaus und Martin von Bergwelten haben das Glück, ab und zu beruflich verreisen und darüber schreiben zu dürfen. Sie bringen vier Geschichten aus aller Welt mit. Wie man sich vielleicht vorstellen...
Was passiert eigentlich, wenn Teenager selbst die Berge entdecken und vielleicht sogar alleine losziehen? Was für Eltern eine Vertrauensprobe sein kann, ist für Jugendliche oft eine Chance Selbst- und Verantwortungsbewusstsein zu entwickeln. Gemeinsam...
Am Matterhorn – so erzählt man sich – herrscht eine strenge Hierarchie. Die Hütte dürfen als erstes die Zermatter Bergführer mit ihren Gästen verlassen, danach folgen die auswärtigen Bergführer und ganz zum Schluss können erst die Führerlosen starten....
Wir wissen alle: Bewegung ist gesund. Aber wie viel Einfluss hat es auf die Gesundheit, wo wir unterwegs sind? Also: ist gehen in der Stadt genauso gut wie gehen in der Natur? Das wollten wir wissen und haben den Autor David Samhaber losgeschickt,...
Virtual Reality, das Metaverse und Augmented Reality kommen immer mehr in unserem Alltag an. Was bedeuten diese Technologien für Bergliebhaber? Müssen wir in Zukunft überhaupt noch das Haus verlassen, um zum Gipfelkreuz zu gelangen?...
Die großen Leistungen des Alpinismus haben immer Grenzen verschoben. Wie aber schafft man das Unmögliche? Wir erzählen die packende Geschichte von Robert Schauer und Voytek Kurtyka , denen 1985 mit der Durchsteigung der „Shining Wall“ am 7.932 Meter...
Wie startet man eigentlich ein großes Bergprojekt? Nachwuchs-Athletin Antonia Stöger erzählt über ihren Werdegang und gibt Tipps für alle, die einen Bergtraum in die Tat umsetzen wollen. Alle Infos zum Salewa Home Projekt findet ihr unter...
Die ganz große Frage des Lebens: Woran glaubst du? Die Bergsteigerinnen Gerlinde Kaltenbrunner und Marlies Czerny erzählen von ihrem – auch spirituellem – Verhältnis zu den Bergen. Die Wissenschaftlerin Irene Herzog erzählt von der Heiligkeit der...
Für Profisportler*innen gehört es zum Alltag, für die beiden Bergwelten-Redakteurinnen Katharina Lehner und Isabelle Obergasser eher weniger: sich selbst an die körperliche und mentale Grenze zu treiben. Trotzdem sind sie aufgebrochen, um sich an...
Schon lange vor der Errichtung von Seilbahnen hat der Mensch in die Natur eingegriffen: Was wir als Natur wahrnehmen, etwa Almlandschaften, ist in Wahrheit etwas, das auch ständig gepflegt werden muss. Wie halten wir die Balance? Und sollte man etwas,...