Felix klärt über das Medienkonzept auf. Guido ließt aus einer Eltern-Messengergruppe. Guido und Felix fragen sich, warum sie die Bildung machen, die sie machen und schauen dafür in ihre eigen Lernbiografie. Und wie immer jede Menge schöne Apps.
Felix erzählt, wie sich seine iPhone Nutzung durch die Watch verändert hat, Guido erzählt von seinem neuen Job. In eigener Sache erklären wir die Spracherkennung und was ihr damit machen könnt.
Wir sprechen über Mobilität, Digitalpakt, pädagogisch denkende IT Abteilungen, die Überwachung der Anderen, Jugendliche und ihre Vorstellung von Privatsphäre und wie immer über schöne Apps.
Diesmal gehts weniger um Bildung dafür ganz viel um Camping in digitalen Zeiten.
Wir haben einen Gast, Enno Park. Er hat den Cyborg e.V. gegründet und wir sprechen mit ihm unter anderem über Inklusion und Empowerment.
Wir reden über Tagungen ohne Wlan, pi-hole, republica Talks, Guidos Wohnwagen und wie immer ein paar schöne Apps
Wir reden über Medienkonzepte, Lernsticks. Es gibt ein Update zum Digitalpakt. Guido erzählt von der Subscribe und referiert seine Gedanken zu Lernen mit Podcasts. Felix berichtet von einem Rechtsgutachten und Guido verherrlicht den Hypertext.
Felix redet über Hardwareausstattung in Schulen. Guido fragt ihn über Medienkonzepte aus und wie und warum man sie schreibt. Felix gibt ein Update zum Digitalpakt und Guido erzählt von einer BMBF Tagung. Schöne Apps gibts diesmal ganz wenige.
4 Themen stehen auf der aktuellen Episodenliste: Freiwillig lernen, der Raum als 3. Pädagoge, Metaphern, die helfen, das Digitale zu erklären und der Digitalpakt
Wir sprechen über Erinnerungen, Schulen ohne Computer, den Datenhack, ein Medienprojekt und jede Menge schöne Apps, und Gadgets für die Bewältigung des Lebens, das Universum und den ganzen Rest.