Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 11 hours 8 minutes
Wir reden kaum über Bildung und ganz viel über unsere Technik. Das Highlight der Sendung: Jean Pütz unter den Eduhackern, @schb, erklärt sein papierfreies Büro.
Diesmal hatten wir bei Bildung-Zukunft-Technik einen Gast eingeladen, unseren ersten. Es war Jöran, im Netz bekannt unter @joeranDE.
Im Nachgang des Educamps 2013 in Hamburg reden wir über die Stimmung und die Sessions. Aber wir sprechen auch das Wesen des Digitalen an.
Wenn ihr das Xenim-Desaster überspringen wollt, springt von Minute 17:00 zu 31:00, dazwischen könnt ihr nur Krisenmanagement Live erleben. Wir wollten es aber auch nicht rausschneiden, weil der ein oder andere vielleicht an xenim als Streaming-Dienst interessiert ist.
Der gesamte Podcast beruht jetzt auf dem Podlove Webpublisher. Wenn alles eingerichtet ist, ist auch direkt alles viel schicker als vorher.
@schb und @gibro sprechen diesmal über Educamp / Barcamps, BMBF Anhörung zu OER, Anatalien, Buchvorstellungen
Die Themen im Überblick: Warum wir einen Podcast machen, OERCamp, Educamp, Digitale Demenz
Nachdem die Technik, also der R24 und die Beyerdynamics 290 eingetroffen waren, hat sich Guido an der Verdrahtung versucht und einen ersten kleinen Podcast produziert, der vor allem dazu dienen soll, den Feed zu validieren und an den entsprechenden Plattformen wie iTunes anzumelden.