Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 12 minutes
Wo die Stadt Bonn überall in den Sozialen Netzwerken vertreten ist und wie die Arbeit dahinter und die Kommunikation mit den Bürger*innen abläuft, das erläutert heute Barbara Löcherbach, die Pressesprecherin der Stadt. Durch den Podcast führt Marc Hoffmann, Leiter der Medienredaktion der Stadt.
Haben Sie schon einmal einen Kurs der Volkshochschule (VHS) besucht? Und kennen Sie das Haus der Bildung, in dem diese Kurse unter anderem angeboten werden? Über die Geschichte das Hauses und das Angebot der Volkshochschule spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Dr. Ingrid Schöll – sie hat die VHS bis Ende 2022 geleitet.
Was hat unsere Stadt im Jahr 2022 bewegt, welche Herausforderungen kommen im Jahr 2023 auf Bonn zu? Darüber spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach im Podcast mit Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
Vom Knöllchen über die wilde Müllkippe in der Grünanlage bis zur „Gemeinsamen Anlaufstelle Bonner Innenstadt“ von Stadtverwaltung und Polizei: Für mehr Sicherheit in Bonn sorgen auch die Mitarbeitenden des Stadtordnungsdienstes. Über ihre Aufgaben spricht in dieser Folge Sascha Hessenbruch, Abteilungsleiter Stadtordnungsdienst.
In dieser Folge spricht Barbara Löcherbach, Pressesprecherin der Stadt, mit Astrid Mehmel. Sie leitet die Bonner Gedenkstätte und stellt sie und Ihre Arbeit vor.
Bonn soll bis spätestens 2035 klimaneutral sein. Dabei helfen will unter anderem das Mitwirkungsverfahren „Bonn4Future – Wir fürs Klima“. Was das genau ist und wie auch Sie mitwirken können, darüber spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Dr. Gesa Maschkowski vom Verein „Bonn im Wandel“ und Dirk Lahmann von der Stabsstelle Bürgerbeteiligung.
In der neuen Folge des Podcasts der Stadt Bonn spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Stephanie Clemens-Krämer. Sie ist Gleichstellungsbeauftragte der Stadt und hat den Leitfaden der Stadtverwaltung zur geschlechtergerechten Sprache miterarbeitet.
In der Folge spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit David Hecker. Er leitet die Ludwig-van-Beethoven-Musikschule in Bonn und stellt sie und ihr Angebot vor. Außerdem berichtet er, wie der Unterricht während der Corona-Pandemie aufrechterhalten werden konnte.
Freiwilliges Engagement: Ein Thema, ohne das unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben ziemlich sicher ein anderes wäre - wenn es denn überhaupt funktionieren würde. Warum es so wichtig ist und wo und wie sich jede*r in Bonn freiwillig engagieren kann, darüber spricht Pressesprecherin Barbara Löcherbach mit Tanja Heine, der Leiterin der Freiwilligenagentur Bonn.
"Wir produzieren viel zu viel Abfall", sagt Jérôme Lefèvre, Pressesprecher von Bonnorange. Im Gespräch mit Barbara Löcherbach, Pressesprecherin der Stadt Bonn, spricht er darüber, wie Müll vermieden werden kann, über die richtige Entsorgung von Abfall und erläutert, was bei der illegalen Entsorgung von Müll droht.