Gesamtlänge aller Episoden: 15 hours 9 minutes
Willkommen bei Folge 2. Zum Thema Etikettierung vom Braucast. Beide Folgen können auch unabhängig voneinander gehört werden. Teil 1 handelt von der Geschichte und Bernd Speer ist im Interview. Im Teil 2 unterhalten sich Haase, Bene und Franzi darüber, wie Etiketten entstanden sind, wie eigentlich etikettiert wird, was da so drauf muss oder auch nicht und was für lustige Absonderheiten es da so gibt...
Wonach suchen wir eigentlich aus, welches Bier wir kaufen? Wenn wir ehrlich sind: oft genug wegen dem Etikett. Wie es gestaltet ist, wie es aussieht und was darauf steht.
Diese und die nächste Folge werden sich also mit Etiketten beschäftigen.
Für die erste haben wir Bernd Speer zu Gast. Er sammelt seit über 50 Jahren Etiketten und hat seine Sammlung sogar digitalisiert...
Wie läuft das eigentlich mit der Craftbeer Infrastruktur aus Perspektive einer Kneipe oder eines Craftbeershops?
Wir haben Besuch beim Braucast. Monique (@redhairmoe) ist zu Gast.
Monique arbeitet bei der Craftbeer Corner Köln und wir unterhalten uns über eben jenes Thema: Was unterscheidet "Craft" vom "Standard" beim Verkauf, in der Kneipe, beim Service? Franzi nutzt die Chance und fragt sie zu dem Thema aus...
Maischen ist das Extrahieren der Stärke aus dem Malz und die enzymatische Umwandlung der Stärke in vergärbaren Zucker.
Bei der Kalthopfung wird dem Jungbier nach der Gärung Hopfen zugegeben. Ursprünglich wurde die Technik genutzt um die Ausnutzung des Hopfens zu erhöhen. Über die Jahrhunderte wandelte sich die Technik allerdings zu einer Quelle intensiever Aromen im Bier. Seit ca. 40 Jahren erlebt sie gar einen Boom in der Craftbeer-Szene. Wir beleuchten die verschiedensten Aspekte und geben einen Ausblick auf kommende Trends.
Bei der Kalthopfung wird dem Jungbier nach der Gärung Hopfen zugegeben. Ursprünglich wurde die Technik genutzt um die Ausnutzung des Hopfens zu erhöhen. Über die Jahrhunderte wandelte sich die Technik allerdings zu einer Quelle intensiever Aromen im Bier. Seit ca. 40 Jahren erlebt sie gar einen Boom in der Craftbeer-Szene. Wir beleuchten die verschiedensten Aspekte und geben einen Ausblick auf kommende Trends.