Gesamtlänge aller Episoden: 15 minutes
Nicht dass Sie denken, Brunner kennte sich noch aus in all den Kriegswirren. Wenn nicht einmal die Außenministerin weiß, wer da eigentlich Krieg führt...
Nicht dass Sie denken, Brunner hätte etwas gegen Sauberkeit. Aber man kann schon darüber diskutieren, was nun weggeräumt gehört und was nicht.
Nicht dass Sie denken, Brunner hätte einen Hang zur Nostalgie. Aber dass das "Grüne Gedächtnis" so kurz ist, hätte er auch nicht gedacht.
Nicht dass Sie denken, Brunner hätte die alte 68er-Parole vergessen: Das Private ist politisch, das Politische ist privat.
Nicht dass Sie denken, Brunner sei ein Anhänger irgendwelcher Voraussagen. Und auch sein Kaffeesatz kommt stets ungelesen in den Bio-Müll.
Nicht dass Sie denken, Brunner sei Weihnachtsleugner oder Querschenker. Er ist auch durchaus kein Gegner von Festmaßnahmen wie Tannenbaum und Punsch. Aber Licht und Liebe sollten auch dabei sein.
Nicht dass Sie denken, Brunner wehre sich gegen den Fortschritt. Aber ein bisschen Wehmut darf schon mal sein, wenn wieder einmal etwas Althergebrachtes am Wegrand zurückbleibt.
Nicht dass Sie denken, Brunner hätte Vorurteile gegenüber dem Adel. Aber er findet sie mal wieder eindrucksvoll bestätigt.
Nicht dass Sie denken, Brunner habe etwas gegen Grundsätze. Aber mancher landet beim Prinzipienreiten auch gerne mal unsanft auf dem Hintern.
Nicht dass Sie denken, Brunner amüsiere sich nicht auch mal gerne im Kasperletheater. Aber was die Saarbrücker Gruppe um Conradt und Welker gerade aufführt, ist ihm schlicht zu teuer.