Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 12 hours 36 minutes
Wie schafft man es, sich etwas schneller in eine neue Stilistik einzugrooven oder ein "laid back" feeling zu erzeugen? Einfach so tun als ob! In dieser Folge nehme ich euch mit von brennenden Kirchen in Norwegen auf einer Harley Davidson bis zum Strand Yamaikas.
Ich habe ein Buch geschrieben. DRUMBINI heißt es und ist kürzlich bei Hal Leonard - Bosworth Edition erschienen. Es ist speziell für junge Anfänger:innen ab 5 Jahren und hat 3 Besonderheiten. Bilder und Symbole statt Noten, ein sehr kleinschrittiger didatkischer Aufbau und eine kindgerechte Darstellung. Für alle Interessierten: bit.ly/DRUMBINI-amazon Wie ich auf die Idee kam und sich der Weg gestaltet hat dieses Buch zu schreiben erzähle ich Euch in dieser Folge.
Die liebe Linda von der Band FRAUPAUL hat mir unterschiedlichste Fragen gestellt. Von der Vorbereitung auf eine Tour oder Studioaufnahme über HiHat-Einstellungen, Fellwechsel...Fragen aus der Praxis die uns alle irgendwann beschäftigen. Linda ist mit Ihren Bandkolleginnen derzeit fleißig mit Konzerten, Videodrehs und Aufnahmen beschäftigt. Besucht die Band gerne auf https://fraupaul.band Vielen Dank Linda und Euch viel Spaß beim Hören.
Nach einigen Jahren der Enthaltsamkeit spiele ich wieder in einer Band. In meinem Fall eine Rockband...was sonst ;) Bubba Ho-Tep heisst die Truppe und ist seit 2012 in der Berliner Szene unterwegs. Mit Conny dem Gitarristen habe bei Kamikaze Kings zusammengespielt. Er fragte mich von einigen Monaten, ob ich nicht Lust hätte auf eine Session vorbeizukommen. Und Bum Zack, letzten Sonntag hatten wir unseren ersten Gig. Wir werden auch demnächst neue Aufnahmen, Fotos etc. machen...
Sobald man eine Bühne betritt geht es nicht nur um den Inhalt sondern auch um die Verpackung. Wo die Show bereits anfängt und warum es gar nicht so schlecht ist, sich darüber, nach den ersten Gigs, Gedanken zu machen, geht es in dieser Folge.
Es liegt immer mehr Trend die Hände nicht mehr über Kreuz zu spielen. Sondern entweder steht die HiHat rechts oder man spielt sie mit links. Welche Vorteile das mit sich bringt erörtere ich in dieser Folge.
Wir feiern 5 Jahre BUM ZACK. In dieser Jubiläumsausgabe gibt es einen Rückblick über (fast) alle Folgen, meine persönlichen Highlights und ein paar Fakten. Ich bedanke mich 1000x bei Euch, meinen tollen Interviewpartnern, eure netten Worte, Mails und Anregungen! Euer Andy
Zusammen mit meinem ehemaligen Bandkollegen, dem Bassisten Markus Kirrstetter, gehen wir der Frage nach, wie wichtig Vorbilder für unser Weiterkommen am Instrument sind. Dabei hinterleuchten wir auch die Entwicklung der Bands und Musik seit den 80er Jahren.
Zunächst einmal vielen Dank an den lieben Wenne, der mich auf dieses Thema gebracht hat. Und wer kennt das nicht?! An einem Punkt stellt man fest, gefühlt immer die selben 5-10 Patterns/Trommelabläufe als Fills zu verwenden... Da ich das auch von mir selbst gut kenne, fand ich es um so spannender, an welchen Stellschrauben wir drehen können, um unsere Palette an Variationen zu erweitern. Ich freue mich enorm, falls euch das ein oder andere Tool weiterbringt...
Es kann sehr inspirieren hin und wieder seine Komfortzone zu verlassen. Also warum dies nicht nutzen und einfach euer Setup mal umbauen? 2 Toms weniger, Standtom links rüber, Ridebecken höher-tiefer-schräger, MORE COWBELL ;) usw. Unser Spiel ist nach Jahren ganz stark von unserem Bewegungsgedächtnis (muscle memory) beeinflusst. Dies können wir entweder rein rational (Noten- & Pausenwerte, Handsätze, Technicken, Flams etc...