Gesamtlänge aller Episoden: 14 days 2 hours 2 minutes
Jan-Keno Janssen führt uns diese Woche die LG G Watch und Googles VR-Brille Cardboard vor. Wir diskutieren darüber, welche Android-Gerätehersteller die größten Update-Schlamper sind und Christian Wölbert hat für c't 15/14 zwei Lithium-Fabriken in Bolivien besucht. Mit dabei: Christian Wölbert (cwo, @cwoelbert), Achim Barczok (acb, @achim), Hannes Czerulla (hcz, @Hannibal4885) und Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis).
In c't 15/14 dreht sich alles darum, wie Technik den Urlaub schöner macht. Axel Kossel erklärt, woher man die besten Karten vom Urlaubsziel fürs Smartphone bekommt und warum Surfen im Ausland nicht teuer sein muss. Google hat auf seiner Entwickler-Konferenz das neue Android L vorgestellt und wir sprechen darüber, wie sich Android langsam in alle Lebensbereiche einschleicht. Georg Schnurer ist in die Fänge von PayPal geraten – obwohl er gar kein PayPal-Konto hat...
Amazon präsentiert ein Smartphone mit 3D-Effekt und Shopping-App. Wir diskutieren in c't uplink, ob es ein Flop oder ein Verkaufsrenner wird. Fabian Scherschel berichtet außerdem über Malware in China-Smartphones und Andre Kramer zeigt uns, wie man mit dem richtigen Druckdienst seine Fotos ganz groß ins Wohnzimmer bringt. Mit dabei: Fabian Scherschel (fab, @fabsh), Achim Barczok (acb, @achim), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Andre Kramer (akr).
Im aktuellen c't uplink geht es um Trends auf der Spielemesse E3 und die Bildschirme der Zukunft auf der Display Week. Außerdem bezweifeln wir die Intelligenz von Maschinen und etwas Musik gibt's auch noch auf die Ohren. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @hannibal4885), Hartmut Gieselman (hag), Martin Holland (mho, @fingolas) und Ulrike Kuhlmann (uk).
Im aktuellen c't uplink geht es zuerst um die anstehende Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und wie man sie am besten gucken sollte. Dann blicken wir zurück zur WWDC und auf das unerwartete Ende von TrueCrypt. Mit dabei: Hannes Czerulla (hcz, @hannibal4885), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroelvis), Thomas Rudl (tru) und Fabian Scherschel (fab, @fabsh).
Wir zeigen in c't uplink, wie man Android-Smartphones ohne Google betreiben kann und spielen die beiden neuen Spiele-Hits Watch Dogs und Wolfenstein: The New Order. Zum Schluss diskutieren wir darüber, ob selbstfahrende Google-Autos eine gute oder eine schlechte Idee sind. Mit dabei: Martin Holland (mho, @fingolas), Hartmut Gieselmann (hag), Alexander Spier (asp), Achim Barczok (acb, @achim).
Wir haben die Kollegen der c't Hacks eingeladen, die für ihr aktuelles Heft 2/2014 eine Tesla-Spule gebaut haben. Außerdem geht es um Grundlagen fürs Elektronikbasteln, selbstgebaute Funkempfänger per PC und 3D-Drucker. Zum Schluss geben wir einen kleinen Ausblick auf die Maker Faire Hannover, die am 5. und 6. Juli 2014 stattfindet. Mit dabei: Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Olaf Göllner (ogo), Daniel Bachfeld (dab) und Philip Steffan (phs, @philipsteffan)...
Wir beschäftigen uns in c't uplink 1.4 damit, wie man mit Custom ROMs sein Android-Smartphone aufpeppen kann und stellen die Antivirus-DVD Desinfec't 2014 vor, die mit c't 12/14 in der kommenden Woche am Kiosk liegt. Außerdem haben sich Martin Holland und Fabian Scherschel Glenn Greenwalds Buch über Edward Snowden und die NSA-Überwachung durchgelesen und wir diskutieren über Amazons Verzögerungstaktik gegenüber Buch-Verlagen...
Die c't 11/14 ist die 600. c't, und zu diesem Jubiläum haben wir unter ct.de/600 ein kleines Cover-Puzzle ins Netz gestellt. Redakteur Harald Bögeholz erzählt in c't uplink, wie es zu dem Puzzle kam und wie man es löst. Außerdem erstellen wir virtuelle Modelle mit 3D-Laser-Scannern und sprechen über eine Sicherheitslücke, mit deren Hilfe man per WLAN auf die Systemkamera Samsung NX300 zugreifen kann...
Wir testen in c't 11/14 Fitnessarmbänder und rüsten alte PCs und Notebooks auf. In c't uplink sprechen wir außerdem über das Ende der Marke Nokia, vergrabene Atari-Spiele und die Besetzung für den neuen Star-Wars-Film. Mit dabei: Benjamin Benz (bbe), Jan-Keno Janssen (jkj, @elektroElvis), Volker Briegleb (vbr), Nico Jurran (nij).