Chaos Computer Club - recent events feed

A wide variety of video material distributed by the Chaos Computer Club. This feed contains events from the last two years

//media.ccc.de/

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 39m. Bisher sind 16357 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 0 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 468 days 19 hours 36 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Abschlussveranstaltung (fossgis2023)


Drei spannende Konferenztage gehen zu Ende. Ein gemeinsamer Abschluss soll erfolgen mit Rückblick auf die Konferenz und das erlebte. Natürlich auch mit einem Ausblick auf das nächste Jahr 2024. Drei spannende Konferenztage gehen zu Ende. Ein gemeinsamer Abschluss soll erfolgen mit Rückblick auf die Konferenz und das erlebte. Natürlich auch mit einem Ausblick auf das nächste Jahr 2024. about this event: https://pretalx.com/fossgis2023/talk/AQQNEP/


share








   14m
 
 

FOSSGIS-Jeopardy (fossgis2023)


Das FOSSGIS-Jeopardy bietet wieder spannende Fragen zu (mehr oder weniger) wissenswerten Fakten und vor allem viel Spaß für jung und alt, alt und neu. Das FOSSGIS-Jeopardy bietet wieder spannende Fragen zu (mehr oder weniger) wissenswerten Fakten und vor allem viel Spaß für jung und alt, alt und neu. Wir spielen 1-2 Runden mit jeweils maximal vier Teilnehmer/-innen. Alle anderen können sich nach einem Konferenztag zurücklehnen und den Tag mit etwas Entertainment ausklingen lassen...


share








   1h1m
 
 

16 Jahre FOSSGIS und OSM (fossgis2023)


Vor 16 Jahren gab es schon einmal eine FOSSGIS in Berlin-Adlershof. Und dort habe ich meinen ersten Vortrag über OpenStreetMap gehalten, der erste OSM-Vortrag auf einer FOSSGIS überhaupt. Und der Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen FOSSGIS und OSM. Anlass genug in den DeLorean zu steigen, zu schauen was damals war, was heute ist und was dazwischen passierte...


share








   24m
 
 

OSS im schweizerischen ÖREB-Kataster: Erfahrungen und technische Herausforderungen (fossgis2023)


Die OpenOereb Community hat das Ziel, gemeinschaftliche OSS-Lösungen für den Betrieb des schweizerischen ÖREB-Katasters zu entwickeln und zu pflegen. In diesem Vortrag wird erläutert, wie sich die Community seit 2017 weiterentwickelt hat und welche Herausforderungen im produktiven Betrieb aufgetreten sind, z.B. bezüglich geometrischer Ungenauigkeiten mit Shapely / PostGIS...


share








   5m
 
 

OGC-client, ab jetzt mit Support für OGC APIs! (fossgis2023)


OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Unterstützungen für neue Protokolle werden laufend implementiert, um mit Neuentwicklungen der OGC-API Schritt zu halten! OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Sie ist einfach zu benutzen und ist eine strukturierte Möglichkeit OGC-Protokolle zu bedienen...


share








   4m
 
 

OGC-client, ab jetzt mit Support für OGC APIs! (fossgis2023)


OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Unterstützungen für neue Protokolle werden laufend implementiert, um mit Neuentwicklungen der OGC-API Schritt zu halten! OGC-client ist eine einfach zu verwendende und leichte Bibliothek, die für die Interaktion mit OGC-Diensten konzipiert wurde. Sie ist einfach zu benutzen und ist eine strukturierte Möglichkeit OGC-Protokolle zu bedienen...


share








   4m
 
 

Smartphone IMU- und Landmark-basierte Indoor Positionierung (fossgis2023)


Der Beitrag beschreibt die Architektur und Aufbau eines auf Smartphone-Sensoren basierenden Indoor Positionierungsansatzes. In den vergangenen Jahren wurden diverse Indoor-Positionierungsansätze aufbauend auf externer Hardware und Arbeitsaufwand-intensiven Datenerfassungskampagnen vorgestellt. Dazu gehören unter anderem absolute Positionierungsverfahren wie mitunter Fingerprinting und/oder Received Signal Strength Indication mittels WLAN-Ortung und Bluetooth Low Energy Beacons...


share








   5m
 
 

Strategie und Wunschzettel (fossgis2023)


Zum rasanten Wachstum des OpenStreetMap-Projekts wird es ja Pläne und genug Geld geben, das weiterzuentwickeln. Wirklich? Mehrere Versuche, eine Strategie zu definieren, sind eingeschlafen, während unverbindliche Wunschlisten gerne aufgestellt werden und es für das eine oder andere Feature Ungeduld gibt. An alles wesentliche Existierende und Gewünschte soll ein ungefähres Preischild gehängt werden, um abwägen zu können, was Priorität verdienen könnte oder zumindest realisierbar ist...


share








   25m
 
 

VersaTiles - freie Vektorkarten für alle (fossgis2023)


In einer Kooperation von Datenjournalisten mehrerer Medien ist es gelungen, gemeinsam einen komplett offenen Stack für die Generierung von Vektorkartenkacheln zu entwickeln. In einer Kooperation von Datenjournalisten mehrerer Medien ist es gelungen, gemeinsam einen komplett offenen Stack für die Generierung von Vektorkartenkacheln zu entwickeln...


share








   23m
 
 

Agil erreichbar - Erreichbarkeitsanalysen für Deutschland (fossgis2023)


Drei Bundesbehörden und agile Softwareentwicklung mit open source Komponenten; geht das? Ein kurzer Erfahrungsbericht, dass es geht; man muss es aber wirklich wollen. „Was ist wo?“ war gestern, heute interessiert vielmehr „Wer kann was, wo, wie erreichen?“ Neben Antworten auf Fragen, wie: "Wie viele Schulen kann man von wo in Deutschland innerhalb von zehn Minuten zu Fuß oder mit dem Auto erreichen?", muss das Das Ganze natürlich total agil und open source sein...


share








   5m