Gesamtlänge aller Episoden: 14 hours 48 minutes
Ein Podcast zur Geschichte und Gegenwart biometrischer Anwendungen zur Identifizierung von Personen
Software wird meist in Teams entwickelt, weshalb Projektmanagement ein wichtiger Teil des Arbeitsprozesses ist. Häufig arbeiten die Teams »agil«. Aber was heißt das?
Migräne ist eine, in Zyklen verlaufende, neurologische Erkrankung, deren Anfälle bei einigen PatientInnen von einer Auraphase begleitet werden. Wir sprechen über Migräneforschung, Elektrozeutika und wie das Internet den Umgang mit Krankheiten verändert.
Plattformen und Netzwerke prägen gegenwärtige gesellschafts- und netzpolitische Debatten. Ein Podcast über soziale Netzwerke und Staaten als Plattformen. Und Geheimdienste als »Dark Twitter«.
Kontrolle und Überwachung verändern sich unter den Bedingungen des Digitalen und prägen gegenwärtig gesellschaftspolitische Debatten. Mit den Surveillance Studies gibt es auch eine wissenschaftliche Auseinandersetzung über Ursachen und Auswirkungen.
Using Big Data involves new challenges for scholars working on their projects. On a larger scale, there can be found at least three levels of provocations: epistemological, methodological and political.
Prices without contexts are just numbers – they are meaningless. The price proportion between different goods changed over time and space constantly. So, what would 3 shillings buy in 1834?
Big Data is challenging the humanities in terms of theories and methods. It is not just a question of quantification and data driven analysis, as the aim of Big Data techniques is predictive. But what is Big Data? And is there a »Big Data moment«?
The digital world is changing the way we examine historical developments and societies. What skills, methods and techniques do we need to work with born-digital collections like web archives?
Programmieren lernen hat sich in den letzten Jahren verändert. Diverse Initiativen und Webanwendungen erleichtern den Anfang. Aber warum ist es überhaupt sinnvoll, wenn möglichst viele Menschen Programmieren können? Was hat es mit Code Literacy auf sich?