Gesamtlänge aller Episoden: 9 hours 21 minutes
Deutsch, eine logische Sprache? Klar! Großstädte? Wunderschön! Und Süßigkeiten? Völlig in Ordnung! Denn Nadezhda ist eine Naschkatze. Und ihr größtes Erfolgserlebnis? Das sind die Erfolge ihrer Schüler. Name: Nadezhda Land: Kirgistan Geburtsjahr:1954 Beruf: Deutschlehrerin an einem Gymnasium Das mag ich an der deutschen Sprache: Ihren logischen Aufbau. Ich unterrichte Deutsch, weil ... es – genauso wie Englisch – im europäischen Raum sehr wichtig ist...
Robin hat eine besondere Erfahrung: Als Sprachassistent an einer amerikanischen Universität unterrichtet er Deutsch. Er will vermitteln, dass es auch Freude machen kann, eine so schwierige Fremdsprache zu lernen. Name: Robin Land: Deutschland Geburtsjahr: 1982 Beruf: Sprachassistent des DAAD an der UNC Charlotte Das mag ich an der deutschen Sprache: Den Klang und die Bilder, die mit den Wörtern verbunden sind...
Paola fühlt sich manchmal wie eine Deutsche, wenn’s um die Pünktlichkeit geht, isst total gern Spargel und findet es keine Schnapsidee, an die Ostsee zu fahren. Und ihre Hunde heißen – nicht grundlos – Max und Moritz. Name: Paola Land: Brasilien Geburtsjahr: 1982 Beruf: Deutschlehrerin an einer deutschen Schule inSão Paulo Das mag ich an der deutschen Sprache: Den Klang...
Der studierte Literaturwissenschaftler Milan ist begeistert von den Werken Thomas Manns – ganz besonders von den „Buddenbrooks“. Typisch deutsch sind für ihn Ordnung und das Einhalten eines Zeitplans. Name: Milan Land: Serbien Geburtsjahr: 1962 Beruf: Deutschlehrer an einer Grundschule in Kikinda Ich unterrichte Deutsch, weil … in dem Dorf, in dem ich gelebt habe, auch Deutsche wohnten. Außerdem habe ich in der Schule Deutschunterricht gehabt...
Was gibt’s in Deutschland überall und doch überall anders? Würstchen. Elzbieta lässt es sich nicht nehmen, sie überall auch zu probieren. Und auf etwas ist sie als Lehrerin nach vielen Jahren immer noch stolz ... Name: Elzbieta Land: Polen Geburtsjahr: 1972 Beruf: Lehrerin und Bibliothekarin Das mag ich an der deutschen Sprache: Dass sie so einfach für mich ist. Ich hab schon mehrmals mit Englisch angefangen: Das geht nicht so gut...
Als sehr direkt im Umgang empfindet Yutaka die Deutschen. Und während der Internationalen Deutscholympiade in Frankfurt am Main hat er zudem seine eigenen Erfahrungen mit deutschen Öffnungszeiten gemacht. Name: Yutaka Land: Japan Geburtsjahr: 1985 Beruf: Lehrer an einer Oberschule und Dozent an einer Universität Das mag ich an der deutschen Sprache: Die Zusammensetzung der Verben. Ein Beispiel: „Die Banane, die gestern hätte gegessen werden sollen...