DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Die beiden Historiker David Neuhäuser und Felix Melching stellen zweimal im Monat spannende Geschichten von Alexander dem Großen bis ins 21. Jahrhundert vor. Der Podcast wird präsentiert von DAMALS – Das Magazin für Geschichte.

https://damalsundheute.podigee.io

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 37m. Bisher sind 93 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint jede zweite Woche.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 12 hours 31 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


Folge 92 - Stalins Henker


Lawrenti Berija ist der Organisator von Stalins „Säuberungen“. Seine Befehle zerstören das Leben von Millionen. Als Stalin stirbt, ist Berija für kurze Zeit der mächtigste Mann der Sowjetunion. Mit seinen Maßnahmen bringt er jedoch seine vormaligen Mitstreiter gegen sich auf. Nikita Chruschtschow macht sich daran, ihn zu stürzen. Unser Literaturtipp zur Folge: Manfred Hildermeier, Geschichte der Sowjetunion 1917–1991. Entstehung und Niedergang des ersten sozialistischen Staates, 2...


share









   39m
 
 

Folge 91 - Von Ovid und unseren Omas


Was haben Ovid und unsere Omas gemeinsam? Sowohl der römische Dichter als auch unsere Vorfahrinnen mussten ihre Heimat gezwungenermaßen verlassen. Ob Rom, Ostpreußen oder Oberschlesien – die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte von Flucht und Vertreibung. Diese Folge, die in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung entstanden ist, ist auch eine sehr persönliche...


share









   30m
 
 

Folge 90 - Calamity Jane


In unserer neuen Folge reiten wir auf den Spuren der legendären Westernheldin Martha „Calamity Jane“ Canary einmal quer durch den Wilden Westen, von Virginia City über Fort Laramie durch die Black Hills bis nach Deadwood. Unterwegs begegnen wir „Wild Bill“ Hickok, „Buffalo Bill“ Cody, General George Armstrong Custer, Doris Day und Lucky Luke… Seid gespannt und hört gut zu! Unser Literaturtipp zur Folge: Katherine Jones: Calamity...


share









   58m
 
 

Folge 89 - Die Entführung des Ölprinzen


Die kalabrische Mafia ’Ndrangheta entführt im Juli 1973 den 16-jährigen US- Amerikaner John Paul Getty III, Enkel des gleichnamigen Ölmagnaten. Weil der reiche Großvater nicht zahlen will, schneiden die Gangster ihrem Opfer das rechte Ohr ab. Getty kommt frei, aber auf seinem Leben liegt fortan ein dunkler Schatten.


share









 2023-11-02  35m
 
 

Folge 88 - Auf den Straßen Roms


In unserer neuen Folge begeben wir uns auf die Straßen des antiken Rom. Wir schlendern über Viehmarkt und Forum, werfen einen Blick in die riesigen Lagerhallen am Tiber, besuchen die Trajansthermen und drängen uns durch das Gewusel der engen Gassen zwischen den Insulae, den Wohnblocks, in denen der Großteil der römischen Stadtbevölkerung lebte...


share









 2023-10-19  52m
 
 

Folge 87 - Beim Jupiter! - Die Römer und die Götter


Im alten Rom hat die Religion einen hohen Stellenwert. Rom selbst ist voller Tempel - für Jupiter und Minerva, aber auch für Isis und Mithras. Denn die Römer sind in religiösen Dingen (meistens) sehr tolerant. Und sie nehmen bereitwillige neue Kulte in ihrer Mitte auf.


share









 2023-10-12  18m
 
 

Folge 86 - Druiden


Zentrale Figuren des religiösen und politischen Lebens der Kelten sind über Jahrhunderte die Druiden. Römische und griechische Autoren schreiben in der Antike über eine eigentümliche Gruppe aus Gelehrten, die Recht sprechen, weissagen und die Wiedergeburt predigen. Unsere Literaturtipps: Helmut Birkhan, Das Geheimwissen der Kelten. Wiesbaden 2014. Andreas Hofeneder, Die Religion der Kelten in den antiken literarischen Zeugnissen. Drei Bände. Wien 2005–2011.


share









 2023-09-28  43m
 
 

Folge 85 - Erdöl


Als sich im Dezember 1970 Vertreter der OPEC in Caracas versammelten, gelang es ihnen zum ersten Mal seit der Gründung zehn Jahre zuvor, sich auf ein gemeinsames Vorgehen zu einigen. Der Zeitpunkt konnte nicht besser gewählt sein: Die Weltwirtschaft lief auf Hochtouren, die Nachfrage nach Öl war so hoch wie nie. Innerhalb weniger Jahre verschob sich die Macht auf dem Ölmarkt nachhaltig in Richtung der Förderländer...


share









 2023-09-14  1h9m
 
 

Folge 84 - Erebus und Terror - Expedition ohne Wiederkehr


Es ist das goldene Zeitalter britischer Entdeckungsreisen. Auf dem ganzen Globus schicken sich britische Wissenschaftler und Seeleute an, den Wissensschatz des Empire zu vergrößern. Als 1845 eine Expedition in die Arktis aufbricht, um magnetische Messungen vorzunehmen und die Nordwestpassage zu durchsegeln, rechnet die Öffentlichkeit mit dem nächsten großen Triumph. Stattdessen bahnt sich eine Katastrophe an. Unsere Literaturtipps: Michael Palin, Erebus...


share









 2023-08-31  58m
 
 

Folge 83 - Tod in den Wolken - der tragische Flug von Korean Air Lines 007


1983 war eines der heißesten Jahre im Kalten Krieg. Die Supermächte rüsteten auf, hielten große Militärmanöver ab und mischten sich mehr oder weniger offen in regionale Konflikte ein: Die USA in Nicaragua und auf Grenada, die Sowjetunion in Afghanistan und Angola. Die Rhetorik des amerikanischen Präsidenten Ronald Reagan, der den Kalten Krieg in seinen Reden als existenziellen Kampf zwischen Gut und Böse darstellte, beunruhigte die politische und militärische Führung in der Sowjetunion zutiefst...


share









 2023-08-17  39m