Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste

„Dark Matters“ beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten. Gut recherchiert und spannend erzählt, geht es in jeder Folge um einen bekannten oder unbekannten Fall. Begleitend gibt es Interview-Folgen über die Hintergründe mit den ARD-Geheimdienstexperten. „Dark Matters“ holt das Verborgene ans Licht und gibt Einblicke in die Geheimnisse der Geheimdienste. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.  „Dark Matters“ – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.

https://www.swr3.de/podcasts/dark-matters-geheimnisse-der-geheimdienste-102.html

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 19m. Bisher sind 7 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint alle 2 Tage.

Gesamtlänge aller Episoden: 3 hours 7 minutes

subscribe
share






  • 1
  • 1

Hintergrund: Wie arbeitet der Bundesnachrichtendienst?


Der BND ist der wohl bekannteste der drei deutschen Geheimdienste. Aber wie arbeitet der Auslandsgeheimdienst eigentlich und wer arbeitet da? Spielt er in der Oberklasse - bei CIA und MI6 oder ist er doch eher deutsche Behörden-Liga? Und warum nennt man den BND eigentlich den “Vegetarier unter den Geheimdiensten”? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Michael Götschenberg...


share








   19m
 
 

Der silberne Fuchs und das doppelte Spiel


Doppelagenten, das sind Menschen, die gleich für zwei Länder spionieren und immer wieder für Skandale sorgen. So wie Klaus L, ein umtriebiger Politikwissenschaftler aus Bayern. Er wirkt eigentlich unauffällig, mit seinem Job in der CSU-nahen Hanns-Seidel-Stiftung. Was die wenigsten wissen: Jahrzehntelang arbeitet er außerdem als Informant für den Bundesnachrichtendienst, den BND...


share








   39m
 
 

Hintergrund: Wie werden geheime Informationen öffentlich?


Wie läuft es eigentlich ab, wenn geheime Informationen an die Presse weitergegeben werden? Wie kommen Journalisten an Geheimdokumente, warum reden Geheimdienst-Mitarbeitende überhaupt mit ihnen? Wie sieht Quellenschutz aus und: Wie verhindern Medien, dass sie von ihren Informanten manipuliert werden? Das erfahrt ihr in der Hintergrund-Folge von Eva-Maria Lemke im Gespräch mit dem ARD-Geheimdienstexperten Holger Schmidt...


share








   19m
 
 

Die Blogger und die Landesverrats-Affäre


Ein gelber Briefumschlag von der Bundesanwaltschaft trifft im Sommer 2015 in der kleinen Berliner Redaktion ein und ändert für Markus Beckedahl für einige Tage alles. Der Vorwurf: Landesverrat. Die Journalisten von netzpolitik.org hatten geheime Dokumente veröffentlicht, zunächst aber weitgehend ohne Reaktionen. Plötzlich stehen die Blogger im Rampenlicht, der Fall wird immer größer und hat Auswirkungen bis in höchste politische und juristische Kreise. Was genau hat netzpolitik...


share








   43m
 
 

Hintergrund: Wie arbeitet der Verfassungsschutz?


Das Bundesamt für Verfassungsschutz ist einer der drei Geheimdienste in Deutschland. Aber: Wie genau sieht die Arbeit dort aus? Was machen die Mitarbeiter? Wie geht das überhaupt – unsere Demokratie schützen: Analysen schreiben, Textarbeit, Behördenkram? Das klingt eher wie die „Lizenz zum Abheften“ und nicht nach spannender Action-Spionagearbeit à la James Bond...


share








   16m
 
 

Der Reichsbürgerprinz und die Putschpläne


Es ist der größte Schlag der vergangenen Jahre: Im Dezember 2022 gehen rund 3.000 Einsatzkräfte gegen die sogenannte Reichsbürger-Szene vor. Mehr als 90 Waffen werden an diesem Tag sichergestellt, 25 Menschen festgenommen – darunter auch der mutmaßliche Kopf der Gruppe: Heinrich XIII. Prinz Reuß. Er soll gemeinsam mit Gleichgesinnten ein Verschwörer-Netzwerk gebildet haben. Ihr mutmaßlicher Plan: die Bundesregierung stürzen...


share








   47m
 
 

Trailer: Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste


Dark Matters beleuchtet die Arbeit deutscher Geheimdienste anhand von wahren Geschichten.  Ab dem 15.03. gibt es jeden Mittwoch eine neue Folge. In der ARD Audiothek, auf SWR3.de und überall, wo es Podcasts gibt.  “Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste” ist ein Podcast von SWR3 und rbb24 Inforadio, produziert von BosePark Productions.


share








   0m
 
 
  • 1
  • 1