Gesamtlänge aller Episoden: 3 days 22 hours 34 minutes
Markus hat die Kinderbücher des Illustrators David Macaulay ausgegraben und stellt vor allem das Mammut-Buch der Technik und Motel der Mysterien vor. Ab min. 47:45 diskutieren Markus und Benjamin über Sinn und Unsinn des Konzepts Guilty Pleasure. Ab 1:45:
Endlich ist sie da – die große Paläoart-Folge! Zu Gast ist Chris (@DEGL_TOONS) und er spricht mit Markus über die Geschichte der Paläoart (bzw. Paleoart) seit Anfang des 20. Jahrhunderts, über deren Einzug in die Popkultur inkl. omnipräsentem Dino-Merchan
Anlässlich einer Ausstellung von Keith Haring im Essener Museum Folkwang zeichnet Benjamin den Weg des US-Amerikanischen Künstlers vom Pop-Art-Sunnyboy zum AIDS-Aktivisten nach. Im zweiten Teil (ab 1:12:50) spricht Markus über den Künstler und pornographi
Markus hat den campigen Kultfilm „Superstar: The Karen Carpenter Story“ von Todd Haynes rausgekramt und spricht über den Mythos Karen Carpenter als verkanntes musikalisches Genie und ihrer als „Schicksal“ verklärten Lebensgeschichte. Ab Min. 40:00 stellt
Nach den Folgen über Pedro Almodóvar und John Waters setzen Nils und Markus ihre Reihe über schwule Filmemacher fort und sprechen in dieser Sonderfolge über den britischen Regisseur, bildenden Künstler und Aktivisten Derek Jarman, seine Filme und besonder
Benjamin erzählt von seinem Leseerlebnis mit dem dystopischen Roman „Der Report der Magd“ von Margaret Atwood. Markus hat sich (ab 51:40) mit der berühmten Fotografin Diane Arbus beschäftigt und diskutiert ihre Bilder von „Außenseitern“ der Gesellschaft,
Nils‘ und Markus‘ Star-Trek-Talk geht in die dritte Runde: Die beiden reden über „Star Trek Picard“, das ihnen besser gefiel als Discovery, wobei Markus aber die stille Verabschiedung des utopischen Space Communism von TNG beklagt. Im zweiten Teil diskuti
Mit seinem Gast und Fast-Namensvetter Marcus (@Labelizer_v4) spricht Markus über den visionären Produktionsdesigner und „Visual Futurist“ Syd Mead, der u.a. durch seine Mitarbeit an „Blade Runner“ und „Tron“ unser Bild von der Zukunft entscheidend mitgepr
In dieser Jubiläums-Mammutfolge sprechen Benjamin und Markus u.a. (ab 6:22) über das Buch Kunst und Verbrechen, (ab 22:05) die Serie The Mandalorian, (ab 32:58) den Tierstimmenimitator Percy Edwards, (ab 47:40) „Elevated Horror“, den Fantasy-Pulp-Autoren
Nach fast viereinhalb Jahren greifen Benjamin und Markus den Faden von Folge 22 wieder auf und sprechen noch einmal über das Werk von Walt Disney, und zwar über seine Tier- und Naturdokumentationen, die „True-Life Adventures“. Nach einem kurzen Abriss der