Das E&U-Gespräch

Ein Podcast über Themen aus Kunst und (Pop-)Kultur

https://eundugespraech.wordpress.com

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h54m. Bisher sind 213 Folge(n) erschienen. Alle 9 Tage erscheint eine Folge dieses Podcasts.

Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 9 hours 42 minutes

subscribe
share






recommended podcasts


episode 116: Folge 116 – Sonderfolge – Die Filme von François Ozon


#EuUGayCinema Runde acht – und es geht endlich um François Ozon! Nils und Markus sprechen über die Filme Sitcom (1998), Tropfen auf heiße Steine (2000), 8 Frauen (2002), Swimming Pool (2003), Die Zeit die bleibt (2005), Das Schmuckstück (2010), Jung & Schön (2013), Eine neue Freundin (2014), Frantz (2016), Sommer 85 (2020) und Peter von Kant (2022) sowie einige von Ozons kürzeren Filme.


share








   3h49m
 
 

episode 115: Folge 115 – Jasper Johns & Lotte Reiniger


Im ersten Teil setzt Benjamin seine kleine Geschichte der modernen Kunst fort (und markiert vielleicht sogar deren Ende und den Beginn der zeitgenössischen Kunst) mit einer Diskussion von Jasper Johns berühmtem Bild "Flag", das sich sowohl als abbildendes Gemälde als auch Objekt "an sich" lesen lässt. Im zweiten Teil spricht Markus über die lange Zeit beinahe ins Vergessen geratene Animationsfilmpionierin und Scherenschnitt-Künstlerin Lotte Reiniger.


share








 2023-02-12  2h21m
 
 

episode 114: Folge 114 – Liminal Spaces & der authentische Fake von Las Vegas


#EuUClassic! Das neue Jahr beginnen Benjamin und Markus mit einem Gespräch über Liminal Spaces als Internetphänomen und über den authentischen Fake von Las Vegas und seinen phantastischen Mottohotels.


share








 2023-01-01  1h53m
 
 

episode 113: Folge 113 – Sonderfolge – Hallmark-Filme


Es weihnachtet sehr – und anlässlich dessen spricht Markus mit Gästin Britt-Marie (@dunderklumpen) über Hallmark-Filme. Diese Bezeichnung ist in Deutschland wahrscheinlich wenig geläufig, unter billig produzierten, seichten Weihnachts-RomComs können sich aber viele etwas vorstellen. Dass man diese auch auf eine Art genießen kann und nicht nur über sie die Nase rümpfen muss, das versuchen die beiden in dieser Sonderfolge herauszuarbeiten!


share








 2022-12-24  1h32m
 
 

episode 112: Folge 112 – House of the Dragon & The Rings of Power


Anlässlich der ersten Staffeln der Game-of-Thrones-Prequel-Serie House of the Dragon und der Herr-der-Ringe-Serie The Rings of Power (Die Ringe der Macht) haben Markus und Stefan (@drama_dandy) nach knapp dreieinhalb Jahren mal wieder zusammengefunden, um über den State of TV-Fantasy zu sprechen. Dabei durfte dann auch nicht die aktuelle Star-Wars-Serie Andor fehlen!


share








 2022-12-10  2h43m
 
 

episode 111: Folge 111 – Sonderfolge – Fiktionale Raumschiffe


Mit seinen phantastischen Gäst*innen Elle (@forschungstorte) und Christopher (@vanilla_chief) spricht Markus über fiktionale bzw. fiktive Raumschiffe. Ausgehend von ihrer eigenen Biografie als Raumschiff- und Science-Fiction-Fans spannen sie einen weiten Bogen quer durch die großen Franchises auf, legen einen besonderen Schwerpunkt auf The Expanse, sprechen über interessante Beispiele aus der SF-Literatur, kommen mit vielen Abschweifungen von Hölzchen auf Stöckchen (bzw...


share








 2022-11-06  3h45m
 
 

episode 110: Folge 110 – Thor Heyerdahl/das Acali-Experiment & die Documenta 15


E&U-Classic! Superkunstjahr! DbPdW-Themenmonat 1992! Die Folge mit den zwei Flößen! Markus spricht über den norwegischen selbsternannten Wissenschaftsrebell Thor Heyerdahl und seine Kon-Tiki-Expedition von 1947 sowie das Acali-Experiment von 1973, das auch als "Sex-Floß" bekannt wurde. Benjamin berichtet von seinem Besuch auf der Documenta 15 und diskutiert, was sich jenseits der antisemitischen Vorfälle über die dort gezeigte Kunst sagen lässt...


share








 2022-10-04  2h20m
 
 

episode 109: Folge 109 – Sonderfolge – Spekulative Evolution


Wenn Blockbuster wie Avatar oder Kong: Skull Island ein einigermaßen überzeugendes Creature Design und Worldbuilding haben wollen, wenden sie sich einer Disziplin zu, die sich Spekulative Evolution, Spekulative Biologie oder Speculative Evolution (Spec Evo) nennt. Dabei geht es um die Konzeption biologisch und evolutionär plausibler Lebewesen und Ökosysteme, wie sie sich auf fremden Planeten oder in alternativen Zeitverläufen hätten entwickeln können oder in der fernen Zukunft entwickelt könnte...


share








 2022-09-18  3h28m
 
 

episode 108: Folge 108 – Tony Cragg & "Der neue Midcult"


Benjamin und Markus waren gemeinsam auf #EuUxkursion im Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal, haben sich die Skulpturen von Tony Cragg (und Andreas Schmitten) angeschaut und berichten darüber. Im zweiten Teil geht es um den Text "Der neue Midcult" von Moritz Baßler und im Nachklapp u.a. um ein Konzert von Lady Gaga.


share








 2022-09-01  2h2m
 
 

episode 107: Folge 107 – Sonderfolge – Biennale Venedig 2022


Benjamin und Markus waren separat von einander auf der 59. Biennale in Venedig und sprechen über ihre Eindrücke. Besondere Highlights waren für sie der dänische und der Hongkonger Pavillon, außerdem der kuratierte Ausstellungsteil "The Milk of Dreams". Markus war zusammen mit Maike in Venedig und hat einige Audioaufnahmen mitgebracht, die ihr im Laufe der Folge hören könnt.


share








 2022-08-01  1h59m