Gesamtlänge aller Episoden: 8 days 22 hours 37 minutes
Mit der Arbeit der Ampel sind derzeit laut DeutschlandTrend mehr als zwei Drittel der Deutschen unzufrieden. Spiegelt sich dies bei der Wahl in Bremen wider?
Was, wenn die erwartete Frühjahrsoffensive der Ukraine scheitert? Sollte die Ukraine nach dem Krieg schnell in die Nato aufgenommen werden?
Das Unternehmen Viessmann verkauft seine Klimasparte. Ist das eine gute Nachricht für den Standort Deutschland?
Heizen in Deutschland soll klimafreundlich werden. Ist das Förderkonzept zum Einbau klimafreundlicher Heizungen ausreichend? Führt die Wärmewende dazu, dass Wohnen teurer wird und sich der Traum vom Eigenheim für viele nicht erfüllen kann?
Am Samstag werden die letzten drei Atomkraftwerke endgültig vom Netz genommen. Geht Deutschland damit einen Sonderweg und gefährdet seine Energiesicherheit? Ist die deutsche Energiepolitik glaubwürdig und durchdacht?
Die Bundesregierung streitet um klimapolitische Maßnahmen. Ist das angedachte Verbot des Einbaus von herkömmlichen Öl- und Gasheizungen sinnvoll? Verliert Deutschland mit der Debatte um das Verbrenner-Aus Glaubwürdigkeit in Europa?
Verteidigungsminister Boris Pistorius warnt, die deutschen Streitkräfte seien im Falle eines Angriffskrieges nicht verteidigungsfähig. Ist die Forderung „Frieden schaffen ohne Waffen“ endgültig überholt?
Deutschland muss bis 2045 klimaneutral sein. Können die Klimaziele ohne Verbote erreicht werden?Überfordert der Plan, schnell auf Heizen mit Öl und Gas zu verzichten, die Bevölkerung?
Ein Ende von Russlands Krieg gegen die Ukraine ist nicht absehbar. Kann man mit Putin verhandeln? Wer könnte einen Frieden vermitteln? Und worüber könnte überhaupt verhandelt werden?
Berlin wählt am Sonntag sein Landesparlament. Bekommt die rot-grün-rote Koalition für das damalige Chaos und die Politik in der Hauptstadt die Quittung?