Das Lesen der Anderen

Sage mir, was du liest und ich sage dir, wer du bist? Naja, nicht ganz, aber man erfährt doch so einiges über Menschen, wenn man mit ihnen über Bücher spricht, die ihnen etwas bedeuten. Das hab ich schon bei meinem anderen Podcast "Durch die Gegend" festgestellt. Mit Gästen wie Katja Kipping, Judith Holofernes, Heinz Strunk und anderen kam immer wieder das Gespräch aufs Lesen. Und genau darum soll es in diesem Podcast nun ganz ausführlich gehen. Kein literarisches Quartett, kein Feuilleton. Sondern entspannte Gespräche über prägende Bücher - von der Kindheit bis heute, vom Pixie-Buch bis Dostojewski. Mit prominenten Gästen. Alle zwei Wochen. https://daslesenderanderen.de Unterstütze "Das Lesen der Anderen" bei Steady https://steadyhq.com/en/daslesenderanderen Moderation, Redaktion, Produktion: Christian Möller https://moelllller.de Musik: Julius Stucke https://klangpflaster.de/ Grafikdesign: Sabine Dully https://dullydully.de

http://daslesenderanderen.de

Eine durchschnittliche Folge dieses Podcasts dauert 1h19m. Bisher sind 46 Folge(n) erschienen. Dieser Podcast erscheint jede zweite Woche.

Gesamtlänge aller Episoden: 2 days 15 hours

subscribe
share






recommended podcasts


episode 47: Dirk von Lowtzow und das Bärchen von Julio Cortázar und Carol Dunlop


Dirk von Lowtzow ist Sänger und Texter von Tocotronic und hat gerade sein zweites Buch veröffentlicht: "Ich tauche auf". Im Podcast spricht er über fünf Bücher, die ihn geprägt haben.


share








 2023-06-08  1h6m
 
 

episode 46: Niels Frevert und das Mysterium von Ágota Kristóf


Niels Frevert schreibt und singt die wunderbarsten Popsongs mit ganz eigenwilliger Sprache. Wie Bücher ihn gerettet haben, und welche ihn geprägt haben, davon erzählt er in dieser Episode.


share








 2023-04-13  1h6m
 
 

episode 45: Jörg Sundermeier und der Bär von Peter Hacks


Seit über 20 Jahren leitet Jörg Sundermeier den Verbrecher Verlag. In den Podcast hat er bescheidenerweise keine Bücher aus dem eigenen Haus mitgebracht


share








 2023-03-09  1h13m
 
 

episode 44: Das Schreiben der Anderen: Karen Duve


Karen Duve ("Taxi", "Anständig essen") lässt in ihren letzten Romanen historische Frauenfiguren lebendig werden - aktuell in "Sisi" die österreichische Kaiserin.


share








 2023-03-02  1h0m
 
 

episode 43: Thorsten Nagelschmidt und der Feigenbaum von Sylvia Plath


Thorsten Nagelschmidt ist Sänger und Texter der Band Muff Potter. Und er schreibt Romane. Im Podcast stellt er prägende Bücher vor, die für ihn teilweise auch mit Pop zu tun haben.


share








 2023-02-09  1h49m
 
 

episode 42: Daniela Dröscher und das Cabrio von Françoise Sagan


Mit "Lügen über meine Mutter" war Daniela Dröscher für den Deutschen Buchpreis 2022 nominiert. Im Podcast spricht sie über fünf Bücher, die sie geprägt haben


share








 2023-01-26  1h27m
 
 

episode 41: Eric Pfeil und die Schrotflinte von Richard Brautigan


Eric Pfeil ist Musiker und Autor. In seinem Buch "Azzurro" schreibt er über Italo-Pop. Und auch seine prägenden Bücher haben teilweise mit Italien zu tun.


share








 2023-01-12  1h5m
 
 

episode 40: Das Schreiben der Anderen: Judith Holofernes


"Die Träume anderer Leute" -so heißt ein Song von Wir Sind Helden. Und so heißt jetzt auch das Buch, das Judith Holofernes über ihren Weg aus dem Karriere-Hamsterrad geschrieben hat.


share








 2022-11-17  1h27m
 
 

episode 39: Mille Petrozza und der Rasenmäher von George Orwell


Mit seiner Band Kreator ist Mille Petrozza seit 1987 international auf Tour. Immer mit in dabei: ein Buch. Welche fünf ihn besonders geprägt haben, verrät er im Podcast.


share








 2022-11-03  1h9m
 
 

episode 37: Nora Bossong und die Sicherheitsnadeln von Irmgard Keun


Nora Bossong ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftstellerinnen. Sie schreibt Gedichte, Romane, Reportagen und Essays - immer politisch und welthaltig. Im Podcast spricht sie über fünf prägende Bücher.


share








 2022-10-07  1h19m