Es geht heiß her, sowohl in isländischen Küchen, als auch bei Festen in Nord und Süd.
Es geht um Trachten, exklusive Sportarten in Nord- und Süddeutschland und natürlich schweifen wir wieder weit, weit ab.
In der ersten offiziellen Ausgabe des Nord-Süd-Gefälles flaxen wir ein wenig über Klischees (es fallen so Worte wie Lederhosen, Dirndl, Schafe und Deiche) und gehen der Frage nach, warum es Einheimische immer eilig haben und Urlauber eben nicht.
Es geht los: Wir reden - meist sehr harmonisch - über Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Nord- und Süddeutschland.