Gesamtlänge aller Episoden: 7 days 21 hours 39 minutes
"Was ist Dir heilig?"– Zu dieser Leitfrage kommen ganz unterschiedliche Menschen zu Wort: der Comedian Achim Hagemann alias Pawel Popolski; die Äbtissin einer anbetenden Ordensgemeinschaft; ein Reporter einer Boulevard-Zeitung; ein Obdachloser; eine Fußballerin der U17-Nationalmannschaft; ein verwitweter Vater und Großvater, der heute Priester ist oder eine Seniorin, die Ehemann und Sohn beerdigen musste...
„Ankommen – teilwerden – gemeinsam gestalten“, so das Motto der Buchmesse Migration in Bonn, aber wie geht das, wenn so vieles trennt? Eine Eigenschaft der Literatur ist, dass sie dort, wo Politik, Arbeitsgruppen und vielleicht sogar die Vernunft ratlos zurückbleiben, Verbindungen und Empathie schaffen kann.
Es ist eines der elementarsten Gefühle, das der Mensch kennt: Die Angst. Sie beeinflusst unser Handeln und unsere politischen Entscheidungen. Wir gehen der Angst auf die Spur - und fragen auch, was das Christentum dazu sagt.
Im November werden in den Bistümern Nordrhein-Westfalens die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. domradio - das Thema beschäftigt sich in dieser Sendung mit der Bedeutung der Gremienarbeit in den Pfarreien. (Erstausstrahlung am 07.06.2017)
Ihren Anspruch, die Schöpfung zu bewahren, verwirklichten die Kirchen "höchstens in Einzelfällen", sagte der Ökonom am Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) im März in einem Interview. Im Domradio bekräftigt er seinen Eindruck, die Kirche habe das Thema jahrlang nicht "integral" betrachtet - die deutschen Bischöfe sich mit dem Thema kaum beschäftigt...
Die Weltklimakonferenz in Bonn steht vor der Tür. Die internationale Wissenschaft aber auch Papst Franziskus fordern ein Umdenken der Menschen. Wird die katholische Kirche Ihrer Rolle als "Bewahrer der Schöpfung" gerecht?
Viele haben den Titel schonmal gehört, gelesen haben ihn nur wenige: Der Katechismus der katholischen Kirche versammelt den gesamten Glauben der Kirche. Wo kommt er her - und wie kann man Glaubensinhalte heute vermitteln? Mit dieser Aufgabe beschäftigen sich Katecheten ganz konkret. Wir widmen uns Theorie und Praxis.
In einem Streifzug durch die Bücherwelt stellen wir Bücher, Autoren und katholische Verlage vor, die uns ein vielfältiges Angebot von spannendem bis nachdenklichem Lesestoff servieren.
"So help me God!" Worte des 45. Präsidenten der USA. Donald Trump ist seit Januar der mächtigste Mann der Welt und auch die Religionsgemeinschaften sind von seiner Politik gespalten.
Wer ist die AfD? Und was will sie? Und wie steht es um die Beziehung zwischen den beiden Amtskirchen und der Alternative für Deutschland? Ist die AfD eine wählbare Alternative für Christen? Das und mehr hat Moritz Dege recherchiert.