Gesamtlänge aller Episoden: 12 days 22 hours 2 minutes
Die Praxis Dr. Tux ist ein fester Bestandteil der Chemnitzer Linux-Tage. Jeder kann seine Hardware mitbringen. Wenn es Probleme gibt, versuchen Freiwillige diese zu beheben. Ich habe mich mit Jens Walter zu den Aufgaben und auftauchenden Problemen unterhalten.
Download und Anhören
Die Praxis Dr. Tux ist ein fester Bestandteil der Chemnitzer Linux-Tage. Jeder kann seine Hardware mitbringen. Wenn es Probleme gibt, versuchen Freiwillige diese zu beheben. Ich habe mich mit Jens Walter zu den Aufgaben und auftauchenden Problemen unterhalten.
Download und Anhören
Die Praxis Dr. Tux ist ein fester Bestandteil der Chemnitzer Linux-Tage. Jeder kann seine Hardware mitbringen. Wenn es Probleme gibt, versuchen Freiwillige diese zu beheben. Ich habe mich mit Jens Walter zu den Aufgaben und auftauchenden Problemen unterhalten.
Download und Anhören
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen unterhielt ich mich mit verschiedenen Akteuren aus der Organisation, den Ständen und vom Vortragsprogramm. Die Interviews werden in den nächsten Tagen alle online gehen.
Als erstes Interview in der Runde könnt ihr euch unten das Gespräch mit Kurt Gramlich vom Skolelinux-Projekt anhören. In der Sendung hatten wir leider keine Zeit mehr, das auszustrahlen. Daher kommt das nun als erstes in Web...
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen unterhielt ich mich mit verschiedenen Akteuren aus der Organisation, den Ständen und vom Vortragsprogramm. Die Interviews werden in den nächsten Tagen alle online gehen.
Als erstes Interview in der Runde könnt ihr euch unten das Gespräch mit Kurt Gramlich vom Skolelinux-Projekt anhören. In der Sendung hatten wir leider keine Zeit mehr, das auszustrahlen. Daher kommt das nun als erstes in Web...
Auf den Chemnitzer Linux-Tagen unterhielt ich mich mit verschiedenen Akteuren aus der Organisation, den Ständen und vom Vortragsprogramm. Die Interviews werden in den nächsten Tagen alle online gehen.
Als erstes Interview in der Runde könnt ihr euch unten das Gespräch mit Kurt Gramlich vom Skolelinux-Projekt anhören. In der Sendung hatten wir leider keine Zeit mehr, das auszustrahlen. Daher kommt das nun als erstes in Web...
Die technischen Probleme nehmen ab und die Sendelänge nimmt zu. Der vierte Datenkanal widmete sich in der Livesendung knapp zwei Stunden dem Thema Datenschutz. Wir begannen bei einem historischen Abriss und versuchten zu klären, wo Privatsphäre und Datenschutz herkommen bzw. wie sie heute verankert sind. Etwa in der Mitte der Sendung kam dann Dr. Lutz Hasse zu Wort. Schließlich versuchten wir im Zweigespräch noch einige Probleme des Datenschutzes anzureißen...
Die technischen Probleme nehmen ab und die Sendelänge nimmt zu. Der vierte Datenkanal widmete sich in der Livesendung knapp zwei Stunden dem Thema Datenschutz. Wir begannen bei einem historischen Abriss und versuchten zu klären, wo Privatsphäre und Datenschutz herkommen bzw. wie sie heute verankert sind. Etwa in der Mitte der Sendung kam dann Dr. Lutz Hasse zu Wort. Schließlich versuchten wir im Zweigespräch noch einige Probleme des Datenschutzes anzureißen...
Die technischen Probleme nehmen ab und die Sendelänge nimmt zu. Der vierte Datenkanal widmete sich in der Livesendung knapp zwei Stunden dem Thema Datenschutz. Wir begannen bei einem historischen Abriss und versuchten zu klären, wo Privatsphäre und Datenschutz herkommen bzw. wie sie heute verankert sind. Etwa in der Mitte der Sendung kam dann Dr. Lutz Hasse zu Wort. Schließlich versuchten wir im Zweigespräch noch einige Probleme des Datenschutzes anzureißen...
Im Vorfeld unserer Sendung sprach ich mit dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz (TLfD), Dr. Lutz Hasse. Der Beauftragte ist seit Anfang März im Amt. Im Gespräch unterhielten wir uns über seine Aufgabe. Durch die Neufassung des Thüringer Datenschutzgesetzes fallen der Behörde neue Aufgaben zu. Herr Dr. Hasse erzählte, wo er die Schwerpunkte der Arbeit setzen will und forderte insbesondere die Bürger auf, sich mit Fragen und Kommentaren an ihn zu wenden...