Gesamtlänge aller Episoden: 11 hours 55 minutes
Heute geht es am höchsten Berg Niedersachsens kulinarisch zu. Luca hat das Rodelhaus am Wurmberg bei Braunlage besucht und sich mit der Inhaberin Judith Stradner über ihr ganz besonderes Restaurant und das Leben und Arbeiten am Berg unterhalten.
Heute wird es tierisch. Luca war im Tiergarten Halberstadt und hat sich mit Marcel Zickert, einem der Tierpfleger über seinen abwechselungsreichen Job unterhalten und dabei unter anderem erfahren, warum die Stinktiere im Tiergarten nicht mehr stinken und warum der Papagei Rudi sein Lieblingstier ist.
Heute geht es rauf auf den Berg. Luca war am Wurmberg in Braunlage und hat sich mit Fabian Brockschmidt, dem Betriebsleiter der Wurmberg-Seilbahn, getroffen und über seine Aufgaben sowie den Betrieb eines ganzen Skigebietes unterhalten.
Heute zeigen wir Euch, wo ihr euer ganz eigenes Harzer Bier brauen könnt. Luca war zu Gast in der Brauakademie Zellerfeld und hat sich mit dem Brauer Siegfried Oppermann über das eigene Bier und das umfangreiche Angebot der Akademie unterhalten.
Heute stoßen wir mit einem erfrischenden typisch Harzer Bier an. Luca war zu Gast in der Altenauer Brauerei und hat sich mit Joachim Kilian, dem Braumeister und geschäftführenden Gesellschafter über die traditionsreiche Oberharzer Brauerei unterhalten.
Heute dreht sich alles um Euer Wohlbefinden auf dem höchsten Berg des Harzes. Luca war zu Gast in Schierke und hat sich mit dem Brockenwirt Daniel Steinhoff über seine Tätigkeit und die Angebote auf dem Brocken unterhalten.
Heute geht es auf die Bretter! Andreas war am Sonnenberg und hat sich mit Holger Henze, einem der Fahrer der Loipenspurgeräte über das Spuren der Langlauf-Loipen im Harz unterhalten. Dabei erfährt er nicht nur, wie viel Schnee liegen muss, um eine Loipe gut präparieren zu können, sondern auch, warum es für die Nationalpark-Mitarbeiter ein besonders schöner Job sein kann.
Heute wird es weihnachtlich! Andreas war zu Besuch in Wieda und hat sich mit Klaus-Erwing Gröger, dem Inititator der Krippenweihnacht über die zahlreichen lebensgroßen Gruppen unterhalten, die den Ort im Südharz in der Weihnachtszeit zieren.
Heute geht es um die deutsche Wiedervereinigung. Luca war im Grenzlandmuseum Bad Sachsa und hat sich mit Uwe Oberdieck, dem Vorsitzenden des Museums-Fördervereins unterhalten.
Heute wird es salzig. Hannah war im Schausiedehaus in Bad Frankenhausen und hat sich mit Volker Runknagel über die Herstellung von Siedesalz unterhalten.