Gesamtlänge aller Episoden: 5 hours 18 minutes
Das in einem „Gesundheitsresort“ auch regionale, traditionelle Gerichte am Speisenplan stehen dürfen, dies jedoch in höchster Qualität erzählt Stefan Binder, Küchenchef vom Vortuna Gesundheitsresort – natürlich bestens abgestimmt mit den Diätologinnen des Hauses. Frische Eier von glücklichen Hühnern, die viel Freilauf auf der Wiese haben, sind für den Menschen ein wahrer Hoch.Genuss – und auch am Geruch erkennbar, berichtet Thomas Stelzer vom Hofladen Stelzer...
Wenn drei Mühlviertler Tourismusschüler sich das erste Mal bei einem der bekanntesten Wettbewerbe der „Trophée Mille International“ in Reims/Frankreich der Jury stellen und diesen dann gleich gewinnen, dann spricht das für das Können von Jana Bauer, Lukas Süss und Janik Schwarz. Es spricht auch für die tolle Ausbildung an den Tourismusschulen Bad Leonfelden. Ein Podcast über Leidenschaft, Willen, Herausforderungen, Motivation und gemeinsame Genusszeit. Mühlviertler Hoch...
„Regionalität und Partnerschaft ist selbstverständlich“ das ist ein ganz klares Statement von Carlos Keck vom Roadlhof, alles andere ist ein „No go“ und das Ganze in Bio. „Dahoam einen Arbeitsplatz zu haben und den abzusichern“ war das erste Ziel von Hans Rudlsdorfer, vulgo Bairnaz und hat sich zu einem tollen bäuerlichen Produzenten entwickelt – von der Urproduktion bis zum veredelten Produkt. Wohlfühlen schmeckt man, Qualität sowieso - sind beide überzeugt...
Was es mit dem „Mitarbeiter des Monats“, „Stern-Tschin“, regionalen Produkten auf sich hat, hört ihr in diesem Podcast. „Regionalität beinhaltet automatisch Saisonalität“ von dem sind Wolfgang Schwarz vom Leonfeldner Hof und natürlich auch Hannes Wakolm vom Hofbauer´s Genussviertel überzeugt. Produkte mit Geschichte und diese Geschichte kennen auch die Mitarbeiter*innen der Hoch.Genuss-Gastgeber. Das macht dem Gast Freude und schafft Wertschöpfung in der Region – vollster Genuss inklusive. Hoch...
Die Mühlviertler sind ein kulturell vielseitiges und vor allem spielfreudiges Volk. Im Mühlviertler Hochland spielt dabei das Ehrenamt eine ganz entscheidende Rolle. Kultur ist Genuss und unsere Kulturinitiativen leben dabei die Philosophie des Mühlviertler Hoch.Genuss – feine Programm-Qualität, wertschätzendes Miteinander und Authentizität. Darüber hinaus sind die Titanic, die Kulturwerkstatt Schnopfi und Waxenberg Aktiv wichtige regionale Initiativen – auch kulinarisch...
„Afach von do“ so einfach ist Regionalität für Verena und Dominik Engleder Regionalität beschrieben. „Mühlviertler Mund.Art“ ist neben der authentischen Sprache im Mühlviertel vor allem, das tolle Produkte aus der Region mit höchster Qualität in der Küche von Thomas Hofer veredelt und kunstvoll für den Gast angerichtet und präsentiert werden...
Mühlviertler Hoch.Genuss steht besonders für höchste regionale Qualität, ein wertschätzendes Miteinander und ehrliche, authentische Gastfreundschaft. „Wir haben ein Privileg hier unseren Betrieb zu haben“ sagen beide Podcast-Gäste. Felix Wiesinger von der Waldinsel schwärmt von der Lage seines Lokals, der Nähe zu seinen Produzenten, wie eben David Enzenhofer vom Justl-Fleisch in der Schönau...
Beim heutigen Podcast geht’s um ganz viel Tradition und gelebte Partnerschaften. Seit 1848 gibt’s den Braugasthof Mascher. Seit über 400 Jahren wird im Stift Schlägl Bier gebraut und seit mehr als 66 Jahren im Braugasthof ausgeschenkt. Willi Mascher war auch einer der Gründer der Schmankerldorf-Initiative in Vorderweißenbach vor mehr als 25 Jahren – die Grundlage des Mühlviertler Hoch.Genuss...
Zeit, Leidenschaft und die Herkunft der Rohstoffe ist für ein gutes Brot unbedingt notwendig meint Bäckermeister Peter Oberngruber – das schätzen auch die Gäste von Christian Grünbart im Aviva***s make friends. Nachhaltigkeit und Gesundheit ist das einzige Paar das im Singlehotel erlaubt und ausdrücklich erwünscht ist...
Sommer ist Musical- und Theaterzeit im Mühlviertler Hochland. Stefanie Stadler, Obfrau Burgfestspiele Reichenau, und Univ.Prof. Thomas Kerbl, Intendant der Musicalfestwochen Bad Leonfelden, reden über genussanfällig sein, Ehrenamt und Leidenschaft auf und hinter der Bühne. Ein Podcast, der auch hinter die Kulissen von Kulturinitiativen, Stückauswahl blicken lässt und gleichzeitig aufzeigt, dass mit Mut und Herzblut vieles möglich ist...