Gesamtlänge aller Episoden: 26 days 13 hours 38 minutes
Brasiliens Präsident Lula da Silva schlägt eine Friedensinitiative vor, mit Russland und der Ukraine an einem Tisch. Welche geopolitischen Interessen verfolgt Südamerika? Und: Drei Jahre Brexit – Großbritannien leckt seine Wunden. Ab Min (17:21)
Von Barbara Schmidt-Mattern
Direkter Link zur Audiodatei
Olaf Scholz sucht in Südamerika nach Rohstoff-Partnern. Zu welchem Preis für Umwelt und Bewohner? Und: Neue Gewaltspirale im Nahen Osten. US-Außenminister Blinken will in Israel deeskalieren. (Ab Min: 17:19)
Schulz, Josephine
Direkter Link zur Audiodatei
Seit Tagen wird die Ukraine wieder massiv von der russischen Armee angegriffen. Wie meistern die Menschen trotz allem ihren Alltag? Außerdem: Was der Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus mit dem Krieg gegen die Ukraine zu tun hat. (ab 16:35)
Von Sonja Meschkat
Direkter Link zur Audiodatei
Der Lehrermangel in Deutschland ist groß. Versäumnisse auf Länderebene, Gefahr für Burn-Out, wir sprechen über die Gründe. Außerdem: Die EU-Innenminister und -ministerinnen beraten über die Rückführungen von Migranten. (ab 14:30)
Von Sonja Meschkat
Direkter Link zur Audiodatei
Die Bundesregierung hat entschieden: Deutschland liefert Kampfpanzer an die Ukraine. Aber wie groß ist der diplomatische Schaden nach tagelangem Schweigen? Und wie reagiert Russland? Außerdem: Wirft die CDU Hans-Georg Maaßen raus? (ab 26.45)
Von Barbara Schmidt-Mattern
Direkter Link zur Audiodatei
Der Nato-Beitritt von Schweden und Finnland hakt weiter an der Türkei. Warum es keine Bewegung gibt. Außerdem: Tarifstreit im öffentlichen Dienst. Sind die fetten Jahre vorbei? (ab Minute 18:16)
Von Philipp May
Direkter Link zur Audiodatei
Trotz großem Duck von innen und außen sperrt sich der Kanzler gegen eine Freigabe von Leopard-Panzern für die Ukraine. Wie lange noch? Und Israel: Steht das Ende der Gewaltenteilung kurz bevor?
Von Philipp May
Direkter Link zur Audiodatei
Die Bundesregierung vertagt die Entscheidung über die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern zur Verteidigung der Ukraine im russischen Angriffskrieg. Der neue Minister will aber die Bestände prüfen. Chronologie der Beratungen der Ukraine-Kontaktgruppe in Ramstein.
Von Jasper Barenberg
Direkter Link zur Audiodatei
Später in Rente, nach deutschem Vorbild: Warum der Widerstand gegen die Rentenreform in Frankreich so groß ist. Außerdem: Wie gesundes, bezahlbares Essen und Tierwohl zusammengehen könnten. Und: Wie wir Krisen von der Lösung her denken.
Sarah Zerback
Direkter Link zur Audiodatei
Ausmisten, aufräumen, aufklären: Was lernt das EU-Parlament aus der gigantischen Korruptionsaffäre rund um Eva Kaili? Und: Lausitz statt Lützerath – wann ist im Osten Deutschlands Schluss mit der Kohle? (ab Minute 18.05)
Von Barbara Schmidt-Mattern
Direkter Link zur Audiodatei