Gesamtlänge aller Episoden: 20 hours 32 minutes
Wir begrüßen unsere neue Mit-Bildungsarbeiterin Sabine Künzel. Zusammen reflektieren wir unser Jahr 2020.
In Anlehnung an die Episode 063 von Bildung-Zukunft-Technik war es uns ein Bedürfnis, die dahinter stehenden konzeptionellen Überlegungen auf die gewerkschaftliche Bildungsarbeit zu referenzieren.
Brexit ist ein Stellvertreter für die Zerreißprobe Europas und wenn man Chaja Böbel folgt, sieht es für die Zukunft nicht gut aus.
Resi Schneider hat einen Bildungsbaustein zur Mitgliedergewinnung entwickelt, im Workshop gibt sie uns einen Einblick.
Welche Ratschläge kann historisches Wissen für das politische Handeln der Gegenwart geben? Zu dieser Frage haben wir mit Tom Kehrbaum gesprochen.
Wir sprachen im Rande des der bundesweiten Referent_innen Tagung der IG Metall mit Stefan Marx über Beteiligungsorientierung im Betrieb.
Während der bundesweiten Referent_innen-Tagung der IG Metall sprachen wir mit Dirk Neumann über die Renten Kampagne der IG Metall.
Jens Nieth vom DGB Bildungswerk stellt das Projekt Mento vor, bei dem Kolleg_innen in Betrieben für funktionalen Analphabetismus sensibilisiert werden.
Zu Gast bei den Bildungsarbeitern ist diesmal Matthias Quent. Wir sprechen mit ihm über die AfD und den Umgang mit Rechtpopulismus.