Gesamtlänge aller Episoden: 8 hours 55 minutes
Sicher erinnern wir uns noch alle an die Bilder der Jahrhundertflut vor knapp 2 Jahren. Emilia hat sich für die heutige Folge Christian Wiesner von der Aktion „Billerbeck HILFT“ eingeladen. Wenn ihr erfahren wollt, wie es zu der Gründung der Initiative gekommen ist, was Christian für Erinnerungen an die damalige Zeit hat und wie viel Einsatz die Billerbeckerinnen und Billerbecker gezeigt haben, dann hört doch gern mal in die neue Folge rein. Wir freuen uns!
Sicher kennt ihr auch das Billerbecker Band Event oder das Kneipenquiz bei Jöppi. Aber wisst ihr auch, wer hinter der Planung und Organisation steckt? Emilia hat sich für die heutige Folge Mirko vom Verein „Billerbeck lebendig“ eingeladen und er hat viel Interessantes zu berichten: Von der Entstehung des Vereins, über die verschiedenen Events bis hin zur Auswahl der Quizfragen lässt er uns ein wenig hinter die Kulissen blicken. Auch über das Ehrenamt allgemein plaudert Mirko mit Emilia...
Der Kinderkleidermarkt in Billerbeck ist seit Jahren eine feste Institution und aus dem Terminkalender vieler Eltern nicht mehr wegzudenken...
Der Podcast ist zurück aus der Winterpause! Im letzten Monat sind sie wieder von Haus zu Haus gezogen – die Sternsinger in Billerbeck. Emilia hat sich für die heutige Folge Annette Wiesmann und Bernd Jacobs vom Planungsteam eingeladen und viele interessante Dinge rund um die Sternsingeraktion erfahren. Neben einigen Anekdoten verraten Annette und Bernd uns auch, was die Billerbecker Sternsinger-Aktion von allen anderen unterscheidet...
Spielen in einem Blasorchester wirklich nur Blasinstrumente? Wie oft wird geprobt, um ein Musikstück aufführen zu können? Und wie viele Musiker und Musikerinnen sind eigentlich bei einem Auftritt im Einsatz? All diese Fragen werden Emilia in der heutigen Podcastfolge beantwortet. Zu Gast sind Norbert und Jonas Große Daldrup vom Billerbecker Blasorchester. Na, hat die Folge euer Interesse am Blasorchester geweckt? Dann meldet euch gerne unter blasorchesterbillerbeck@gmx...
Zur heutigen Halloween-Special-Folge hat sich Emilia zwei Gäste von der Freilichtbühne eingeladen: Diana und Sabine geben einen Einblick in die Vorbereitungen zum großen Halloween-Event. Wie viele Personen sind eigentlich im Einsatz, wie viel Zeit investiert man in die Vorbereitungen und wie ist eigentlich die Idee entstanden? Hört gern mal rein und freut euch auf einen gruseligen Blick hinter die Kulissen.
Muss man wirklich jedes Buch selbst gelesen haben? Kommen nur Rentner in die Bücherei? Muss man viel Zeit investieren, wenn man im Team mitarbeiten möchte? Und was macht das Bücherei Team noch so alles, außer der Bücherausleihe selbst. Diese und andere Fragen klärt Emilia in dieser Folge mit den Gästen Alina und Julia vom Bücherei Team Billerbeck.
Was ist ein KiKiMo? Wie kann mit einem Schlauchboot, Rollen und Luftballons ein spannendes Programm für Kinder auf die Beine stellen? Und warum muss dieses Programm auch mal spontan geändert werden? Über den KiKiMo und weitere Angebote der evangelischen Kirchengemeinde spricht Emilia heute mit Monika und Uwe Quandt.
17 Folgen und viele tolle Ehrenämter. Lara hat in den letzten 1,5 Jahren eine Menge gelernt und durfte verschiedene Gäste begrüßen. Heute nimmt Lara Abschied, aber nicht ohne dafür zu sorgen, dass der Podcast weitergeht. Daher hat sie zu Ihrer Abschiedsfolge Emilia eingeladen. Emilia wird, nach der Sommerpause, die neue Stimme des Podcasts. Was die beiden in der gemeinsamen Folge über die Freilichtbühne, Ehrenämter und den Podcast erzählen, erfahrt ihr dort...
Warum eigentlich der Senegal? Was bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe? Und wie sieht Hilfe vor Ort dann eigentlich konkret aus? All diese Fragen werden Lara in der heutigen Podcastfolge beantwortet. Zu Gast sind Denise Wübbeling und Reinhard Schriewer von Verein "Ein Herz für Senegal e.V."