Gesamtlänge aller Episoden: 9 days 23 hours 11 minutes
Special Guest: Björn Sülter ("Geek!", "Planet Trek fm") Eine historische Podcast-Folge erwartet euch. Nicht nur ist Andi aus seinem Sansibar-Urlaub aus über 10.000 Kilometern Entfernung zugeschaltet, wir haben auch noch zum zweiten Mal unmittelbar hintereinander einen Gast im Podcast. Es ist uns endlich gelungen, Verleger, Podcaster, Geek!-Chefredakteur und Star Trek-Vollprofi Björn Sülter auf die Brücke zu beamen...
Special Guest: Paul Lawitzki (Chasing Carrots - "Halls Of Torment") Wir kehren aus unserer Sommerpause mit einer echten Highlight-Episode zurück. Denn auf Steam hat sich ein kleines Indie-Spiel ganz klammheimlich zum Überraschungshit gemausert. Die Rede ist von "Halls Of Torment", einem Horde Survival Game vom Stuttgarter Entwicklerstudio Chasing Carrots...
Bevor wir uns in eine kurze Sommerpause verabschieden, feuern wir in Folge 140 kulturell nochmal aus allen Rohren. Es werden Kästner und Heine zitiert, politisch diskutiert, Liedtexte analysiert und euer Humorzentrum paralysiert. So hinterfragt Tobi den Liedtext eines absurd anmutenden Kinderliedes, während Andi von Anekdoten seiner Wrestling-Roadtrips mit dem "Pur"-Partymix erzählt...
Sind "Ghostbusters II" und "Batman" (1989) wirklich schlecht gealterte Filme? Das ist eine von vielen Fragen, die wir uns in Folge 139 unseres ungescripteten Nerdtalks stellen...
Die neuste Folge eures Lieblings-Podcasts beginnt mit ernsten Tönen, denn wir reden über die Wahlergebnisse in Thüringen und dem Versagen der demokratischen Parteien. Nach einem kurzen Exkurs zur Geschichte von "Big Brother" landen wir dann aber bei einem deutlich angenehmeren Thema: dem neuen Wrestling-Game "AEW Fight Forever". Wir nehmen das Spiel haarklein auseinander und verraten euch, warum man das AEW-Game nicht mit den WWE-Spielen vergleichen kann und trotzdem irre viel Spaß damit hat...
"Geek!"-Herausgeber Björn Sülter ist leider im Musterpuffer unseres Transporters hängen geblieben und konnte nicht zu uns rüber beamen, deswegen müssen wir euch da leider noch eine weitere Folge vertrösten. Trotzdem ist Folge 137 randvoll mit spannenden Themen, nicht zuletzt weil wir auch über die Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann reden müssen...
Tobi urlaubt in Südtirol, das hindert ihn aber dank der Magie des vierdimensionalen Denkens nicht daran, an Folge 136 teilzunehmen, denn natürlich müssen wir über den Tod von Rock-Ikone Tina Turner und das Meisterschafts-Desaster des BVB sprechen. Hitzig wird es auch, wenn wir von unserer "Gollum"-Empfehlung vom letzten Mal zurückrudern müssen und Andi uns erzählt, was in der deutschen Games-Branche falsch läuft...
In unserer neusten Podcast-Folge enthüllen wir nicht nur den Gast, der sich in Kürze auf unsere Brücke beamt, sondern wir sprechen auch darüber, wie und wobei sich Andi kurz vor der Aufzeichnung die Adduktoren im Bein gezerrt hat. Thematisiert wird natürlich auch das Abschneiden Deutschlands beim Eurovision Song Contest und die große Kontroverse um die neue AEW-TV-Show "Collision"...
Der Mai ist gekommen, der Andi schlägt aus. Im Filmbingo von Folge 134 resümiert Andi, wie er das Serien-Remake des Schwarzenegger-Streifens "True Lies" fand - und schimpft sich dabei in Rage. Tobi hingegen besucht zusammen mit Piper Chapman das Litchfield-Gefängnis und erzählt von seinen überraschend angenehmen ersten 52 Minuten mit dem Netflix-Kult "Orange Is The New Black"...
Wir kommen nicht drum herum, dass uns Tobi in Folge 133 eine ausführliche Kritik zu "Power Rangers: Once & Always" hinmorpht, dem 30-jährigen Jubiläumsspecial der trashigen Kultserie. Er erzählt uns, warum ihm mieses CGI fast die Laune verdorben hat und weshalb ihm das Special am Ende doch gefallen hat. Andi hingegen schwärmt vom "Super Mario Bros."-Film, der jetzt schon die erfolgreichste Videospiel-Verfilmung aller Zeiten ist...