Gesamtlänge aller Episoden: 11 hours 53 minutes
Bei diesem Podcast lehnen sich die beiden Medizinmänner sehr weit aus ihrem orthopädischen Fenster. Während es allgemein bekannt ist, dass Männer und Frauen bei denselben Erkrankungen teilweise sehr unterschiedliche Symptome zeigen, geht es heute um Erkrankungen, die fast ausschließlich Frauen betreffen können. Vorweg sind natürlich Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane zu nennen...
Die Temperaturen fallen und die ersten Schneeflocken sind schon gefallen. Während Medizinmann Dr. Julius schon ganz unruhig wird, liest Kollege Dr. Manke immer noch die Einleitung seines Skigymnastik Buchs. Gar nicht so dumm, weiß Dr. Julius seinen Kollegen zu loben - Skifahren fordert viele Qualitäten vom Fahrer: Koordination, Ausdauer, Kraft und Fitness...
Während in den USA die pro Kopf Anzahl von privaten Schusswaffen weltweit am Höchsten ist, ist sie in Europa noch deutlich geringer. Genauso verhält es sich mit der Anzahl von Toten und Verletzten durch private Schusswaffen - jedoch mit steigender Tendenz. Wie entsteht eine Schussverletzung, was ist besonders daran und wie direkt die erste Hilfe aus - diesem ernsten Thema widmen sich heute die beiden Medizinmänner...
Nicht nur Kollege Dr. Manke hat die besondere Gabe seinem hochgeschätzten Kollegen Julius auf die Nerven zu gehen. Auch eine längere Rennradtour hat es bei Dr. Julius schon geschafft. Nervenkompresdionssyndrome können grundsätzlich jeden Nerven betreffen, haben aber ihre Favoriten. Das der allseits bekannte Musikantenknochen in Wirklichkeit aud einer Nervenreizung beruht, wissen die wenigsten. Und eine dauerhafte Kompression in diesem Bereich kann sogar bis hin zu Muskelverlust führen...
Als langjähriger Sportler in vielen verschiedenen Sportarten ist Medizinmann Patrick Julius bislang von größeren Verletzungen verschont geblieben, wenn man von einigen Knochenbrüchen absieht. Und genau das zeigen auch die medizinischen Studien: Amateure haben beim Fußball deutlich schwerere Verletzungen im Gegensatz zu den Profis, die eher an Muskel-/ Sehnenproblemen leiden. Das bestätigt auch Medizinmann Matthias Manke, in den goldenen Zeiten des 21...
Hätte Rainhard Fendrich den früheren Sportler und Medizinmann Dr. Matthias gekannt, er hätte ihm mit Sicherheit eine Strophe gewidmet. Und sei es nur um dem Motorsport zu huldigen, den der wattenscheider Outlaw Dr. Manke auf seiner Harley Davidson mit Integralhelm und bei Tempo 35 ausübt. Ohne Fendrich, dafür aber mit Co-Medizinmann und Orthopäden-Kollege Dr. Patrick Julius, geht es in diesem Podcast um Verletzungen im Breiten- und Profisport...
Der aufrechte Gang, vor einigen Jahren bei den Menschen eingeführt, hat nicht nur Vorteile mit sich gebracht. Eine aufrechte Haltung - in doppelter Bedeutung - ist besonders in der heutigen Zeit, in der beruflich mehr und mehr gesessen wird und damit die Anzahl von Rückenbeschwerden in der Bevölkerung stetig steigt, besonders wichtig. Dass ein großes, breites Kreuz nicht vor solchen Rückenschmerzen schützt, zeigt der Fall des einst rückenschwächlichen Dr. Manke...
So wie es im Leben verschiedene Phasen gibt, so gibt es ebenfalls mehrere Phasen im Laufe des Nachtschlafes. Die bekannte Phase mit lebhaften Träumen und raschen Augenbewegungen sind den meisten sehr vertraut. Doch ist vor allem die Tiefschlafphase zum körperlichen und geistigen Regenerieren von großer Bedeutung...
Dass die Medizinmänner Eule und Leule sind, wissen die Wenigsten. Insbesondere ist kaum bekannt, was eine Leule ist und wie sie lebt. Unter anderem dieses erfahren die Podcast Zuhörer in der aktuellen Folge des Edutainment Formates. Hier geht es dieses Mal um das Thema Schlaf. Viele weibliche Zuhörer ereilt der Sekundenschlaf bei der sonoren Stimme von Dr. Matthias Manke...
Während Dr. Manke häufig schief gewickelt ist, werden seine ganz jungen Patienten gerne breit gewickelt. Dass das in vielen afrikanischen Ländern gar nicht nötig ist, und was es sonst noch für Therapiemöglichkeiten bei der sogenannten Hüftdysplasie neugeborener Kinder gibt, wird in diesem Podcast wieder kurzweilig und unterhaltsam erläutert...