Gesamtlänge aller Episoden: 1 day 1 hour 2 minutes
Vor der Absperrung in erster Reihe die Mona Lisa anschauen, das was Raul im Louvre passiert ist, ist eher die Ausnahme. Der Kulturbetrieb denkt Menschen mit Behinderung nicht immer mit - hier hat Inklusion noch richtig Nachholbedarf. Dabei bringt diese andere Perspektive viel Innovation.
Transkript des Podcast von Jonas Karpa, Raul Krauthausen und Judyta Smykowski
Humor kann zum einen so manche awkward Situationen auflockern und reproduziert dennoch Klischees und Diskriminierung. Sind also Behindertenwitze ok oder absolutes No-Go? Und was wenn Rollstuhlfahrer*innen Witze über Blinde machen?
Transkript des Podcast von Jonas Karpa, Raul Krauthausen und Judyta Smykowski
Von daheim ausziehen und selbstständig sein - gehört zum Leben einfach dazu. Doch wie macht man das, wenn man Assistenz benötigt und behinderungsbedingt nicht einfach so in einer eigenen Wohnung wohnen kann?
Transkript des Podcast von Jonas Karpa, Raul Krauthausen und Judyta Smykowski
Heterogenität, Unterschiedlichkeit, Verschiedenheit - kurz Diversität ist in der deutschen Gesellschaft Alltag. Und im Journalismus? Kommen dort alle Menschen gleichermaßen zum Zuge, unabhängig von Herkunft, Geschlechtsidentität und körperlichen und geistigen Fähigkeiten? Ein Gespräch mit den Journalist*innen Georgine Kellermann und Boussa Thiam.
Inklusion in der Schule, am Arbeitsplatz... überall. Aber was bedeutet eigentlich Inklusion? Im besten Sinne ist es ein Geben und Nehmen, also Teilgabe und Teilhabe.