Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 14 hours 46 minutes
Die Japanese Odyssey ist ein Selfsupport Ultracycling Abenteuer quer durch Japan. Ins Leben gerufen wurde das Bikepacking-Event 2015 von Emmanuel und Guillaume. Die zwei Freunde wollten ihre Begeisterung für Japan mit anderen Fahrradmenschen teilen. Es gibt keine Medaillen, kein Ranking, keine veröffentlichten Zeiten und das Ultradistance-Event läuft nach wie vor eher unter dem Radar. Nach einer 3-Jährigen Pandemiepause findet die Japanese Odyssey in 2023 zum ersten Mal wieder statt...
Deine Hände schlafen ein, das Knie meckert und dein Nacken knirscht bei jeder Bewegung? Die Schuhe drücken und einen passenden Sattel zu finden hast du längst aufgegeben? (Nicht nur) dann ist es wohl höchste Zeit für ein Bikefitting. Nur mit einem gut gefitteten Rennrad, Gravelbike, MTB oder Zeitrad werden Kraft, Aerodynamik und Komfort in Einklang gebracht...
Why do people cycle (alot)? Dr. Jana Kesenheimer, Dr. Fiona Kolbinger und Dr. Christina Sagioglou sind in der wundersamen Fahrradwelt zu Gast und geben uns Einblicke in ihre frisch im „Journal of Applied Sport Psychology“ veröffentlichte Studie. Wir sprechen über Masochismus, Motivation, Mental Health und Persönlichkeitseigenschaften. Die Analysen zeigen zum Beispiel, dass besonders soziale und externale Motive wichtige Faktoren für die Vorhersage von Radfahrambitionen sind. Damit sind u.a...
Es ist Februar und höchste Zeit Timo aus dem Podcastwinterschlaf zu erwecken. Vor allem, weil es wichtige Themen zu besprechen gibt. Bei mir gibt es einschneidende Veränderungen, die u.a. mit einem Cyberangriff zu tun haben. Außerdem liegt uns beiden schon lange ein schwieriges Thema auf dem Herzen, das wir uns jetzt getraut haben anzusprechen. Wie in jeder Communityepisode empfehlen wir euch auch diesmal wieder zwei hochsubjektiv ausgewählte Dingensens.
Noch Platz im Kalender? Jule Schumacher a.k.a. Radelmädchen und ich haben unsere Tradition wieder aufgenommen und für euch die tollsten Bikepacking und Gravelevents recherchiert. Dieses Mal gab es dafür allerdings zwei Kriterien: Es muss noch Startplätze geben und die Events sollen FLINTA*friendly sein. Das Resultat ist eine gar nicht so kleine, aber feine Auswahl...
In der diesjährigen Weihnachtsepisode ist die unglaublich inspirierende Lea Borer zu Gast. Kaum zurück von der großen Tour, hat sie sich für ein Interview Zeit genommen. Lea ist die letzten 1,5 Jahre mit dem Fahrrad von der Schweiz in den Oman gefahren. Zusammen mit ihrem Sohn Tim, der damals 4 Jahre alt war. Einer spontanen Idee folgend, legte sie sich ein Secondhand-Fahrrad zu organisierte sich Packtaschen und nur 2 Wochen waren die beiden unterwegs...
Es ist Winter und es ist kalt. Trotzdem wollen wir nicht aufs Radfahren verzichten und deswegen ist das Radfahren im Winter unser Hauptthema in dieser Episode. Zusammen mit meinem Mann Timo geht es heute um Fahrradpflege, Fahrradausstattung, die richtige Begleidungswahl, sowie die Sicherheit auf dem Rad im Winter. Nicht nur von uns, sondern auch aus der Community kommen reichlich nützliche Tipps und Erfahrungswerte. Im zweiten Teil beantworten wir eure Fragen und gehen auf Themenwünsche ein...
„Traininsgsplanungs ist eine Kunst, mehr als eine Wissenschaft“, sagt Stefan Barth - und so scheint es auch ein bisschen mit der Ernährung zu sein. Für sein gerade erschienenes Buch: „Ultracycling & Bikepacking – Alles was du wissen musst.“ hat der Medical Fitness und Endurance Coach u.a. mit Christoph Strasser, Mareile Hertel, James M. Hayden und Lael Wilcox über deren Strategien in Ultrarennen gesprochen. Es ist das erste Buch, in dem geballtes Wissen rund um die Langstrecke zu finden ist...
Meine großartige Gästin heute ist Kathrin Heckmann, a.k.a. Fräulein Draussen. Schon lange stand Kathrin auf meiner Wunschliste und nun hat es endlich geklappt. Kurz bevor sie sich ins nächste Abenteuer aufmachte, habe ich sie noch erwischt. In der heutigen Episode geht es um den nachhaltigen Umgang mit der Natur beim Bikepacking, Wandern und Trailrunning...
Heute könnt ihr euch auf ein Trans Pyrenees Race Recap mit der erfolgreichen Ultraradsportlerin Dr. Jana Kesenheimer (!!) freuen. Jana, mittlerweile Stammgästin in der Wundersamen Fahrradwelt, berichtet vom Trans Pyrenees Race (Lost Dot) von dem sie mittlerweile ein Riesenfan ist. Das besondere in dieser Episode: Jana beantwortet eure Fragen. Die haben wir vor der Aufzeichnung auf Instagram gesammelt...