Gesamtlänge aller Episoden: 5 days 19 hours 54 minutes
Eine Sendung, die hoffentlich euren Horizont erweitert – oder zumindest den Funktionsumfang eures Browsers. Wir sprechen über Erweiterungen, auch Add-ons genannt: Ihren Nutzen bei der Arbeit mit Webanwendungen und die möglichen Risiken und Nebenwirkungen.
Der 6. Januar und seine sozialmedialen Folgen: Wir analysieren den Putschversuch am Capitol in Washington und die Flut an Memes, sowie den Rauswurf von Trump bei Facebook und Twitter. Würden vielleicht Plattformräte helfen, den Hass zu kontrollieren?
Der letzte Teil des digitalen Realitätsabgleichs von 2020 mit dem letzten Web-Absteiger, den Tops und Flops bei den digitalen Inhalten und als grosses Finale die Auf- und Absteiger von dieses Jahres. Und da gibt es für einmal einige echte Überraschungen.
Der zweite von drei Teilen unseres digitalen Realitätsabgleichs 2020 mit den Tops und Flops zu Software und Web: Wie üblich mit einer bunten Mischung aus Vorlieben, Abneigungen und engagierten Plädoyers, wie man die digitale Welt besser machen könnte.
Der 1. Teil des digitalen Realitätsabgleichs, unseres Jahresrückblicks: Kevin, Digichris, maege und Matthias küren die Tops und Flops bei Gadgets und Apps. Wie immer streng subjektiv, aber wohlbegründet – und ja, wir sind uns auch 2020 nicht immer einig.
Die Fernsehlandschaft verändert sich rasant; Streamingplattformen kommen hinzu: Nebst Disney+ startete in der Schweiz Playsuisse der SRG. Die Swisscom beerdigt Teleclub und bündelt alle Inhalte unter der Marke Blue. Was hat dieser Aktionismus zu bedeuten?
Kummerbox Live mit folgenden Fragen: Wie wird man die ständigen Aufforderungen, Cookies zu akzeptieren, los? Was lässt sich tun, wenn die Swisscovid-App nicht richtig funktioniert? Und schliesslich: Wie verbessert man die Tonqualität beim Fernunterricht?
Wir haben nicht den Ruf, ein Apple-Podcast zu sein. Doch heute machen wir eine wohlbegründete Ausnahme: Wir sprechen über Apples neuen M1-Chip, die Abkehr von den Intel-Prozessoren und fragen uns, was das für die Zukunft des Mac bedeutet.
Patch Tuesday mit einem Rückblick auf die US-Wahlen und die Wellen in den sozialen Medien, die noch nicht abgeebbt sind. Wir sprechen über Memes und Krawall-Twitterer. Bei den weiteren Themen u.a. das geplante Verschlüsselungsverbot der EU für Messenger.
Unsere grosse Sondersendung zu den US-Wahlen und vier Jahren Trump: Was hat der US-Präsident der Tech-Branche gebracht? Wie beurteilen wir seine Leistungen in den sozialen Medien? Welchen Wahlausgang würden sich Apple, Google, Youtube und Co. wünschen?